Schriftgut

"Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962": Einzelrestitutionen nach dem Gesetz der Militärregierung MRG 59

Enthält u.a.:
Paul Adelung, Fürth Auerbach Eduard Arnhold Gebr. Arnhold, Berlin Martin Aufhäuser, München Karl Bach, München Isidor Bach, München Ludwig und Otto Bamberger, Lichtenfels Fritz Bamberger, München Dr. Hans Baumann, München Firma L. Bernheimer, München Otto Bernheimer, München Dr. Michael Berolzheimer, Untergrainau Prof. Dr. Justus Bier Iwan Bloch s. u. van Diemen & Co. Moritz Bloch, München Moses Blum, München Dr. Karl Böhm Eugenie von Borscht, München Max Brings, Wiesbaden Frau Dr. Bruch, geb. Willstätter, s. u. Dr. Richard Willstätter Frau Eric Bruck (Eigentum Martin und Leonie von Mayer, Frankfurt/M.) Friedrich Callmann, München Anna Caspari, München Josef Cramer s.u. Land Bayern für Jewish Restitution Successor Organization (JRSO) Julius Davidsohn, München Dr. Ludwig Davidsohn, Berlin Julius Dessauer, Bamberg van Diemen & Co., Berlin Paul Drey, München Mary Drey, München Adolph Eder (vormals Adolf Ederheimer, Frankfurt/M.) Albert Eichengrün, München Sally Eichengrün, München Max Federlein, Bamberg Alice Feis (Eigentum Dr. O. und A. Feis, Frankfurt/M.) Dr. Feist-Wollheim, Berlin Dr. L. Feuchtwanger, München Ludwig Flörsheim, München Freimaurerlogen Harry Fuld, Berlin W. Georgi (Erbe Otto Werner), Holzhausen bei München Ludwig Gerngroß, München Jakob M. Goldschmidt, Frankfurt/M. Jakob Goldschmidt, Berlin Leontine Goldschmidt Rudolf von Goldtschmidt-Rothschild, Königstein i.Ts. Oskar Grünhut, München Otto Gschlössl, Mering Dr. Felix Guggenheim Dr. Alfred Haas, München Dr. Alexander Hauser Franziska Heinemann, München Dr. Fritz und Paul Heinemann, München Galerie Hugo Helbing, München Auguste Hirsch, München Robert von Hirsch, Frankfurt/M. Dr. Paul Hamburger, Karlsruhe Margit Jacobi, Frankfurt/M. Dr. Otto Jaffé, Frankfurt/M. Jewish Trust Corporation for Germany, Hamburg Siegfried Jordan, München Dr. Adolf Jourdan, Frankfurt/M. Blanche Katz, Frankfurt/M. Leo Katz, Garmisch Dr. Leopold Katzenstein, Wiesbaden Margarethe Katzenstein, München Leopold Kaufmann, Frankfurt/M. Albert L. Koppel, Berlin Siegfried und Walter Lämmle, München Bruno Levi, München Igo Levi Dr. Albert Levy-Bruck Dr. Fritz Löwenthal, Berlin Dr. E. Manasse, Berlin Hugo Marx, München Doris Mayer, München Mathilde Mayer Peter Mayer Lucie Mayer-Fuld (Dr. A. Mayer-Fuld), Berlin Max Peter Mayer, Tutzing Iwan Moos, Karlsruhe Heinrich Morgenstern, Berlin Karl Motesiczky, Wien Ernst Neuburger, Bamberg Elena Neuburger-Salerno Carl Neumann, Bad Kissingen Albert Neustätter, München Alfred Oppenheim, Frankfurt/M. Berta Oppenheimer Alfred Ottenheimer, München Lina Penzak, geb. Gutmann, München Franz Petschek Dr. Picard, München Dr. Pinner Alfred Prager, München Alfred Pringsheim Albin von Prybram-Gladona, München Rathenau-Ettlinger, Erben nach Markus Kappel, Berlin Harry Rehbock, München Edwin Reis, Heidelberg Siegfried Reiss, Mannheim Lilly Riesser, Frankfurt/M. Lisa Rheinstrom, München Meta Rocholl-Salomon, geb. Eichengrün (Prof. Salomon, München) Gabriele Rosenthal, München Erbengemeinschaft nach Sachs-Gross (Sammlung Sachs, Braunschweig) Rudolf Sandor, München Otto Scharf, München Johanna Schwabacher, Würzburg Lina Seligmann Arthur und Dr. Julius Simson, Suhl Albert Straus-Negbauer, Berlin Georg Tietz Nelly Traxler Trier, Frankfurt/M. Max Uhlfelder, München Karl H. Ullstein Frau von Waldberg, Heidelberg Moritz Wallach, München Amalie Wassermann, München Dr. A. Wassermann Max Weinmann, München Harry P. Whitefield (vormals Weiß), Wiesbaden Dr. R. Willstätter, München Land Bayern für Jewish Restitution Successor Organization (JRSO).- Eigentum von Julius Davidsohn, Margarete Katz, Coburger Juden, Josef Cramer, Nathan Gerson, Fürstenberg, Kreuth, Emil Krämer

Einzelrestitutionen nach dem Gesetz der Militärregierung MRG 59 | Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/580
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Restitutionsnachweise >> "Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962"
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Provenienz
Aktenführende Organisationseinheit: TVK
Laufzeit
1962

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Aktenführende Organisationseinheit: TVK

Entstanden

  • 1962

Ähnliche Objekte (12)