Plakat

Brünn in Mähren / Svaz Morava pro pvznesení návštěvy cizinců v Brně

Die Tracht des Reiters auf dem geschmückten Pferd lässt erkennen, dass es in diesem Plakat um etwas Volkstümliches geht: Es wirbt laut Aufschrift für das Brünner Tourismusbüro, oder wörtlich den „Verein Mährens für die Erhöhung des Besuchs von Ausländern in Brünn“. Brno, das mährische Brünn, war zeitweise auch Wohnort der tschechischen Künstlerin Zdenka Vorlová-Vlčková. Nach ihrem Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule und der Münchner Akademie der Künste hatte sie 1898 als erste Frau in Österreich-Ungarn die staatliche Erlaubnis erhalten, an Schulen das Zeichnen zu unterrichten. Sie arbeitete in Brno (Brünn) und Vyškov (Wischau) und engagierte sich in verschiedenen Künstler*innengruppen. Nach dem Ersten Weltkrieg bereiste Vorlová-Vlčková einige europäische Länder. Diese Reisen beeinflussten ihr künstlerisches Schaffen – sie hatte sich schon vorher stark für Ethnografie interessiert und sammelte Zeugnisse des Kunstschaffens verschiedener Völker. Von Zdenka Vorlová-Vlčková sind vor allem Aquarelle, Illustrationen sowie Genrebilder bekannt. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Dembny / Christina Thomson)

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
2770383
Maße
Höhe x Breite: 128,7 x 95 cm
Inschrift/Beschriftung
MP [ligiert] (gedruckt, unten links)
MORAVA / SVAZ PRO POVZNEŠENÍ / NÁVŠTĚVY CIZINCŮ v BRNĚVerein Mährens für die Erhöhung des Besuchs von Ausländern in Brünn
V. NEUBERT PRAGUE (gedruckt, unten rechts, im Bildfeld)
Z. VORLOVA / VLČKOVÁ. (gedruckt, unten rechts, im Bildfeld)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Reisen; Tourismus
Ausflug, Vergnügungsreise
Volkstracht, regionale Tracht
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Pferd
Erholung, Entspannung; Unterhaltung, Amusement

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lit. uměl. ústav V. Neubert, Praha-Smíchov (ca. 1890 - 1907), Drucker
(wann)
ca. 1900 - 1914

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

  • Lit. uměl. ústav V. Neubert, Praha-Smíchov (ca. 1890 - 1907), Drucker

Entstanden

  • ca. 1900 - 1914

Ähnliche Objekte (12)