Besteck | Messer

Messer und Gabel, L.072a,b

Gleichgestaltete Griffe, nach oben hin sich verbreiternd und mit gewölbtem Scheitel nach der Innenseite zu in Art Krummschnabel ausladend. Der seitlich sichtbare Platterl in voller Griffbreite durchgehend, schmal auslaufend. Die Heftschalen aus Holz, hoch gewölbt, jeweils mit zwei eingelassenen Eisennieten befestigt, bedeckt von Einlegearbeit in Silberpiquee: auf breiter Mittelbahn Schuppenornament, auf den zwei begrenzenden Längsfeldern stilisierte Blatt-Blütenmotive in Vertikalreihung. Im Zwingenbereich beidseitig silberne Platte, ebenfalls gewölbt, abwechselnd graviert mit übereinandergestellten, dachartig abgeschrägten Doppellinien sowie Vertikalschraffur. Gerundete Hauben aus Silber, glatt, keilförmig Umrissen, parallel zum Rand umlaufend Zickzacklinie eingraviert. Am Scheitelmittelpunkt sichtbarer eiserner Nietkopf. SilberStempel (Gabel): Schweinskopf - 7556 Messer: Klinge aus Eisen. Der gerade Rücken gegen Ende zum Ort hin abwärisgebogen, mit einseitigen linsenförmigen Einkerbungen und anschließender Schor. Abgebrochener Ort. Die Schneide mit Einziehung konturiert (nachträglich geschliffen?); hoher Bart schräg abgerundet. Auf der Klingenwurzel beidseitig bis zum Griffansatz hin massiver Silberbeschlag, graviert. A Silberstempel: Schweinskopf - R 7556 vermutlich nicht identisch mit Eingeschlagene Klingenmarke: P = Schlesinger I S83/84, sondern Klingenmarke von Steyr Gabel: Die zwei kräftigen, langen Zinken aus Eisen, an der Vereinigung zum Schiff Innenfläche in Eisenschnitt blattartig, Außenfläche in Schiffhöhe gelappt abgesetzt. Der kurze, vasenförmige Halm schwach achtkantig, oben zweifache Querrillen, eingeschnitten.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
L.072a,b
Measurements
Gesamtlänge: 186 mm Messer; Gesamtlänge: 187 mm Gabel
Material/Technique
Stahl, Holz, Silber

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
1600 - 1699

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Besteck; Messer

Time of origin

  • 1600 - 1699

Other Objects (12)