Besteck | Messer
Messer und Gabel, 2006.M.095
Die runden Griffe sind in üppigem Relief mit Rollwerkornamenten und Kartuschen verziert, darin gehörnte Masken, Puttenköpfe und Früchtebündel. Die Kröpfe von Messer und Gabel zeigen Palmetten, aus Eisen geschnitten und vergoldet. Die Zinken der Gabeln sind am Ansatz geätzt und vergoldet, ebenso die Wurzel der wellenförmigen Klinge, an der die Spitze ergänzt ist. Bei den Griffen könnte es sich um eine Arbeit aus der Nürnberger Werkstatt von Wenzel Jamnitzer handeln; vgl. dessen Münzwaagen im Victoria & Albert Museum, London, und im Bayerischen Nationalmuseum, München.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.M.095
- Maße
-
Gesamtlänge: 150 mm Messer
- Material/Technik
-
Stahl teilvergoldet, Silber vergoldet;
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Herz (Messerklinge)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland, Süddeutschland
- (wann)
-
um 1600
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck; Messer
Entstanden
- um 1600