Villa

Villa; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein charakteristischer Bau des vielbeschäftigten Architekten und Bauunternehmers Heinrich Franßen, der auch hier wieder als Bauherr auftrat, ist schräg gegenüber die Doppelvilla in der Erdener Straße 5-5a von 1901/02. Die unterschiedliche Gestaltung beider Villenhälften dient weniger ihrer optischen Trennung als vielmehr dem malerischen Gesamteindruck eines großen landhausähnlichen Gebäudes, das sich sowohl trauf- als auch giebelständig zur Straße wendet. Das hohe Sockelgeschoß hebt es über Vorgarten und Straße heraus; die verschiedenartige Durchfensterung verweist auf die Individualität der Räumlichkeiten. Historisierende Details wie die neogotischen Brüstungsfelder, die Korbbogenloggia sind Schmuckaccessoirs im klar geschnittenen Fassadenbild, das auch die Seiten- und Gartenansichten - dem Ortsstatut der Gestaltungsvorgaben folgend - kennzeichnet. (288)° ________________° 288) Wohnungseinbauten 1954; seit 1969 dient die Nr. 5 als Auktionshaus.

Urheber*in: Heinrich Franßen / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Erdener Straße 5 & 5A, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Ausführung & Bauherr: Franßen, Heinrich
(wann)
1901-1902
Ereignis
Umbau
(wann)
1954

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung & Bauherr: Franßen, Heinrich

Entstanden

  • 1901-1902
  • 1954

Ähnliche Objekte (12)