Villa

Villa; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Mit vergleichbarer Wirkung in den Straßenraum - Belvedere, geklinkerte Einfriedungsmauer, Sockelgeschoß - erhebt sich in der Herbertstraße 15 die 1901 von Max Ravoth errichtete Villa Bondi. Der vielfach gestaffelte Baukörper ist von neobarockem Grundcharakter, außerordentlich bewegt durch die Absetzung der Bauglieder, die Vielfalt der Fensterformen und Dächer - beispielsweise die originelle Haube über dem Mittelturm -, den in großen Partien erhaltenen Stuckdekor. (164) Ungewöhnlich ist die direkt hinter der aufwendigen schmiedeeisernen Einfriedung zum hochgelegenen Erdgeschoß aufsteigende breite Treppenanlage.° _________________° 164) Altenheimbetrieb 1955; 1980 Fassadensanierung.

Urheber*in: Max Ravoth; Georg Bondi / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Herbertstraße 15, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf & Ausführung: Ravoth, Max
Bauherr: Bondi, Georg
(wann)
1901
Ereignis
Umbau
(wann)
1955 & 1980

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa

Beteiligte

  • Entwurf & Ausführung: Ravoth, Max
  • Bauherr: Bondi, Georg

Entstanden

  • 1901
  • 1955 & 1980

Ähnliche Objekte (12)