Akten

Stadtrundgang Wismar (Fotos von Adolf Harder)

1. Marktplatz mit parkenden Autos und Markttreiben, im Hintergrund Häuser der Ostseite, links Rathaus. - 2. Am Markt 30 (HO Lebensmittel). - 3. Am Markt 29 (Hirsch-Apotheke), 28, 27, 26, 25. - 4. Am Markt 27 (HO Uhren Schmuck), 26 (Markant, Seifenhaus). - 5. Am Markt 20 (Alter Schwede), Sept. 1980. - 5a. Am Markt 20 (Tür Alter Schwede), Sept. 1980. - 6. Am Markt 23. - 7. Am Markt, Ostseite, im Hintergrund Häuser der Mecklenburger Straße. - 8. Am Markt 23, 21/22 (Hanseat), 20 (Alter Schwede). - 9. Am Markt 24, 23, 21/22 (Hanseat), 20 (Alter Schwede), Im Hintergrund Häuser der Mecklenburger Straße. - 10. Am Markt 20 (Alter Schwede), 19 (Reuterhaus), dahinter Häuser der Mecklenburger Straße. - 11. Markttreiben, im Hintergrund Südseite des Marktes. - 12. Markttreiben, im Hintergrund Südseite des Marktes. - 13. Wasserkunst, daneben Zirkuswagen Probst, dahinter Am Markt 18, 16-17 (Deutsche Bank), 15 (Sparkasse). - 14. Am Markt 16-17 (Deutsche Bank), 15 (Sparkasse), 14 (Lorenz Innecken - heute das Sparkassengebäude!). - 15. Am Markt 15 (Sparkasse), 14 (Lorenz Innecken), 13, 12. - 16. Am Markt 14 (Lorenz Innecken), 13, 12. - 17. Am Markt 11 (Stadthaus) mit Nebenhäusern. - 18. Am Markt 11 (Stadthaus), 9, 8 (KOG Weinstube) und weitere Gebäude. - 19. Am Markt 8 (KOG Weinstube) und weitere Gebäude, Richtung Ratsapotheke, im Vordergrund Springbrunnen und Beet. - 20. Am Markt, Westseite, im Hintergrund St. Marien-Kirchturm. - 21 Am Markt, Westseite, im Hintergrund Ratsapotheke, im Vordergrund Beete und Verkaufsstände. - 22-30 nicht vorhanden. - 31. Altwismarstraße (vor allem Nordseite) mit Baulücke, bis Altböterstraße. - 32. Altwismarstraße 27 und Nebenhäuser (Schuhsalon). - 33. Altwismarstraße 27 mit Blick auf Eckhaus Hinter dem Rathaus 1 (an der Altböterstraße) links Beet mit Baum. - 34. Hinter dem Rathaus 1 (Eckhaus zur Altböterstraße), 3 (Restaurant "Zum Weinberg") und Nebenhäuser. - 35. Hinter dem Rathaus 3 (Restaurant "Zum Weinberg"), 5 (Goldschmied Brinkmann), 7, 9 (Volksbuchhandlung) (früher Lübsche Straße 31, 33, 35, 37). - 36. Hinter dem Rathaus 7, 9 (Volksbuchhandlung) sowie weitere Gebäude (u. a. zeitweilige Baulückenfüllung). - 37. Hinter dem Rathaus, im Hintergrund Heilig Geist in der Lübschen Straße. - 38. Nordseite Hinter dem Rathaus u. a. Kontakt-Kaufhaus. - 39. Nordseite Hinter dem Rathaus. - 40. Hinter dem Rathaus (HO Delikat Feinkost) (früher Lübsche Straße 53). - 41. Eckhaus Krämerstraße 1 (Delikat) und Nebengebäude Hinter dem Rathaus (Bild & Ton), im Hintergrund eingerüstetes Karstadt-Stammhaus und Nordseite Lübsche Straße. - 42 Nordseite Hinter dem Rathaus und Lübsche Straße bis Heilig Geist, mit eingerüstetem Karstadt-Stammhaus. - 43. eingerüstetes Karstadt-Stammhaus und Nebenhäuser Lübsche Straße. - 44. Lübsche Straße 2-3 (Restaurant Culinar), 3-5 (Spielwaren), 7-9 und weitere Nebenhäuser. - 45. Lübsche Straße 9 und angrenzende Nebenhäuser. - 46. Büttelstraße 6 (damals Lübsche Straße 67) mit Blick in Büttelstraße. - 47. Büttelstraße 6 (damals Lübsche Straße 67) und angrenzende Gebäude Lübsche Straße, Nordseite, bis Heilig Geist. - 48. Nordseite Lübsche Straße. - 49. Nordseite Lübsche Straße bis Heilig Geist. - 50. Lübsche Straße (vor allem Südseite), aber mit Heilig Geist. - 51. Südseite Lübsche Straße, u. a. mit Geschäften "Wild & Geflügel", "Backwaren". - 52. Südseite Lübsche Straße, im Hintergrund ein Stück der Ratsapotheke, links ein Schild des Zirkus Probst. - 53. Südseite Lübsche Straße Richtung Ratsapotheke, von der Johannisstraße aus. - 54. Ratsapotheke vom Rudolph-Karstadt-Platz aus. - 55. Gebäude der Ratsapotheke Hinter dem Rathaus sowie Nebengebäude. - 56. Südseite Hinter dem Rathaus, nach Ratsapotheke. - 57. Südseite Hinter dem Rathaus. - 58. Am Markt 30 (HO Lebensmittel), 29 (Hirsch-Apotheke). - 59. Am Markt 30 (HO Lebensmittel) sowie Nebenhäuser in der Altwismarstraße, Südseite. - 60. Südseite Altwismarstraße, mit Grünbepflanzung. - 61. Südseite Altwismarstraße, u. a. mit Geschäften "clockshop", "Haus der Fotofreunde" (früher Lübsche Straße 22, 20, 18...). - 62. Südseite Altwismarstraße "Haus der Fotofreune" (früher Lübsche Straße 20). - 63. Südseite Altwismarstraße (früher Lübsche Straße 16, 14, 12). - 64. Südseite Altwismarstraße (Fix-Foto-Center) (früher Lübsche Straße 14). - 65-70 nicht vorhanden. - 71. Westseite Hegede ab Nr. 9, im Hintergrund Häuser der Dankwartstraße. - 72. Westseite Hegede 9 (Pelzgeschäft), 7 (Sanitätshaus), 5 (Funkhaus Küchenmeister), 3, 1. - 73. Westseite Hegede 5, 3, 1 und Krämerstraße mit Karstadt-Stammhaus. - 74. Karstadt-Stammhaus mit Gerüst und ein Teil der Krämerstraße. - 75. Westseite Krämerstraße. - 76. Westseite Krämerstraße, im Hintergrund Löwenapotheke. - 77. Ostseite Krämerstraße27/29, 25, 23, im Vordergrund Springbrunnen. - 78. Ostseite Krämerstraße 25, 23, im Vordergrund Wasserspiel. - 79. Ostseite Krämerstraße 23, 21 und weitere Gebäude, im Vordergrund Plastik Fuchs und Kranich. - 80 Ostseite Krämerstraße 17 (Läden "Strumpfboutique", "Ausweichobjekt Herren") und weitere Häuser. - 81. Ostseite Krämerstraße 13 (Alte Münze), 11, 9 (Samen Bratz), 7 und weitere Häuser. - 82. Krämerstraße 9 (Samen Bratz, Schaufenster). - 83. Krämerstrape 7 (Blumenhaus Elan), 5 (Schwan-Drogerie), 3, 1 (Delikat). - 84. Krämerstraße 1 (Delikat), mit Blick auf das Eckhaus zur Hegede/ Markt. - 85. Ostseite Hegede vom Rudolph-Karstadt-Platz aus. - 86. Ostseite Hegede, im Hintergrund Häuser der Dankwart-Straße. - 87. Bahnhof Wismar, Sept. 1980. - 88. Fahrt zum Grenzübergang Schlutup mit Schild "Hier Grenze. Bundesgrenzschutz". - 89. Grenzübergang Schlutup. - 90. Grenzübergang Schlutup. - 91. Grenzübergang Schlutup.

Enthält auch: Index und Übersichten über die Standorte der fotografierten Bereiche

Archivaliensignatur
042

Kontext
Nachlässe >> 65. Arbeitsnachlaß Wolfgang Ustorp
Bestand
Abt. VIII. Rep. 4 Nachlässe

Laufzeit
01.09.1980-27.06.1990

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 01.09.1980-27.06.1990

Ähnliche Objekte (12)