Aufsatz

Strafvollzug oder Fürsorge? : Grundsätzliche Erwägungen zum kommenden Reichsstrafvollzugsgesetz

Zuerst wird die Notwendigkeit des Rechtssystems für die Gesellschaft hervorgehoben. Danach wird die Entstehung des deutschen Strafvollzugsgesetz dargestellt. Der Autor meint, dass der Sinn der Strafe sei, ein Gefühl der Schuld auszulösen und dadurch den Verbrecher zu ermutigen, die Ungerechtigkeit zu sühnen. Die Freiheitsstrafe wird detailliert beschrieben aber es wird auch erwähnt, dass andere Arten des Strafvollzugs außer der Freiheitsstrafe existieren. Die Begriffsbestimmung der "Menschenrechte" wird erörtert. Zum Schluss behauptet der Autor, dass es notwendig sei, Fürsorge für die Familie des Inhaftierten bereitzustellen.

Strafvollzug oder Fürsorge? : Grundsätzliche Erwägungen zum kommenden Reichsstrafvollzugsgesetz

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Attribution 3.0 Germany

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 3

Creator
Keulers (Verfasser/in)
Published
1927-04 - 1928-03

Delivered via
Sponsorship
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Last update
08.09.2025, 11:10 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatz

Associated

  • Keulers (Verfasser/in)

Time of origin

  • 1927-04 - 1928-03

Other Objects (12)