Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Eala frya Fresena! - Ostfriesenlied

Im linken Kartendrittel ist ein ostfriesländisches Wappen zu sehen. Rechts daneben befindet sich ein vollständiger Textabdruck des Liedes "In Ostfriesland ist's am Besten".

Urheber*in: Enno Wilhelm Hektor; W. Schwalbe / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002096 (Objekt-Signatur)
2_2-008f (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,5 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
KartonGoldfarbe / GolddruckSilberfarbe / Silberdruck; Prägedruck / ReliefkarteChromolithografie Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Wappen von Ostfriesland. 1., In Oostfreesland is 't am besten, Aver Freesland geit der nix, War sünt woll de Wichter mojer, War de Jungens woll so fix? In Oostfreesland mag ick wesen, Anners nargens lever wesen, Aver Freesland geit mi nix. 2., Nargens bleit dat Saat so moje, Nargens is de Bur so riek, Nargens sünt de Kojen fetter, Nargens geit de Ploog so liek, Nargens gif't so faste Knaken, Weet man leckerder to maken Botter, Kees' un Karmelbree. 3., Nä, t'is nargens, nargens bäter As war hoch de Dieken stahn, War upt Eiland an de Dünen Hoch henup de Bulgen slaan; War so luut de Noordsee bullert, War ji könen up de Dullert Dreemast-Schepen fahren sehn. 4., War in d Wagen Törf un Kinner Worden haalt vant Hochmoor her; War de ganse Welt sück lüstig Makt upt Ihs bi 't Genferbeer; War s' int Feld mit Klot'en scheten, War se Bookweit-Schubbers eten, Harm up Freërsfoten geit. 5., Vör Oostfreesland, vör Oostfreesland Laat ick Bloot un Leven gern, War so mennig söte Dern. In de Frömde wünsk ick faken: Kunk doch Moders Brepott kaken Hören wär in d Hörn bi't Für. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2 Verschiedene Regionen (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Wappen
Heimat / Vaterland
Volkslied < deutsch >
Druckgraphik
staatliches Symbol / nationales Symbol

Ereignis
Herstellung
(wer)
W. Schwalbe (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Emden
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Enno Wilhelm Hektor
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Emden
Berlin
(wann)
23. September 1924
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • W. Schwalbe (Verlag, Herausgeber)
  • Enno Wilhelm Hektor

Entstanden

  • 23. September 1924

Ähnliche Objekte (12)