Urkunden
Maximilian Karl, Graf zu Löwenstein, errichtet mit Maria Katharina Charlotte, Gräfin zu der Marck, geborene Gräfin von Wallenroed, in ihrem Streit un die Marck'sche Erbschaft einen Vergleich.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US 1679 Dezember 14
- Alt-/Vorsignatur
-
A 517a
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Köln
Siegler: Maximilian Karl, Graf zu Löwenstein; Maria Katharina Charlotte, Gräfin zu der Marck, geborene Gräfin von Wallenroed; Franz Egon von Fürstenberg, Erzbischof von Köln (Cöln); Wilhelm Egon, Landgraf zu Fürstenberg; Franz Christoph Molz; Philipp Joosten; Johann Schriels
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: An schwarz-weißer Schnur die Siegel der beiden Aussteller und ihrer Bevollmächtigten.
Vermerke: Mit Unterschriften der beiden Aussteller und ihrer Bevollmächtigten: Franz Egon von Fürstenberg; Erzbischof von Cöln, Wilhelm Egon, Landgraf zu Fürstenberg, Maximilian Karl Graf zu Löwenstein und Franz Christoph Molz auf einer und Maria Katharina Charlott
Besonderheiten: Libell (10 Blatt)
- Kontext
-
Urkundenselekt >> 11. 1650-1679
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-US Urkundenselekt
- Laufzeit
-
1679 Dezember 14 ("So geschehen zu Cölln den vierzehenden Decembris anno sechszehenhundert siebentzig neün")
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1679 Dezember 14 ("So geschehen zu Cölln den vierzehenden Decembris anno sechszehenhundert siebentzig neün")