Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Komm Karline, komm Karline
Einige Menschen in Freizeitkleidung spazieren auf einem Weg zwischen Bäumen entlang. Ein Fahrradfahrer überholt die Gruppe auf der Höhe eines Baumes, an welchem ein Wegweiser angebracht ist, der auf die Stadt Frankfurt und deren Stadtteil Seckbach verweist. Im rechten Bildrand ist ein älterer Mann zu erkennen, der auf einer Drehorgel musiziert. Unterhalb der Szene wurden die ersten drei Verse des Liedes "Komm Karline, komm Karline, komm, wir wolln nach Seckbach gehn" abgedruckt.
- Location
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Collection
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Other number(s)
-
os_ub_0003894 (Objekt-Signatur)
2_3-116 (alte Signatur)
- Measurements
-
Kürzere Seite: 9,4 cm
Längere Seite: 14,0 cm
- Material/Technique
-
Karton; Chromolithografie
- Classification
-
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
- Subject (what)
-
Fahrrad
Liedillustration
Hut
gemischte Gruppe
Spazieren
Musizieren
Volkslied < deutsch >
Drehorgel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Illert & Ewald KG (Verlag, Herausgeber)
- (where)
-
Hanau-Steinheim [Steinheim am Main]
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Adolf Spahn
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Großenwiehe
Bad Segeberg
- (when)
-
2. Dezember 1898
- (description)
-
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen
- Rights
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Last update
-
11.03.2025, 8:45 AM CET
Data provider
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Associated
- Illert & Ewald KG (Verlag, Herausgeber)
- Adolf Spahn
Time of origin
- 2. Dezember 1898