- Alternativer Titel
-
Merkur und Argus (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
1676
- Weitere Nummer(n)
-
1676 (Objektnummer)
- Maße
-
12,6 x 16,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Kupfer
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Pendant von: Pan und Syrinx
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Merkur und Battus; Battus wird mit einer Färse (Kuh) als Schweigegeld bestochen
Iconclass-Notation: Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc.
Iconclass-Notation: Laubwald
Iconclass-Notation: Felsen
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Merkur (Motiv)
Battus (Motiv)
Mann (Motiv)
Tier (Motiv)
Kuh (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Landschaft (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Baumrinde (Bildelement)
Baumruine (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Blatt (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Laubwald (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Anhöhe (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Stab (Bildelement)
Hirte (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Greis (Bildelement)
Tal (Bildelement)
Böschung (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Kommunikation (Bildelement)
Erzählung (Assoziation)
Mythos (Assoziation)
Wanderung (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Idylle (Assoziation)
Diebstahl (Assoziation)
Verrat (Assoziation)
Moral (Assoziation)
Geldbeutel (Assoziation)
Götterbote (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
neugierig (Emotion)
unbeschwert (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom, (?)
- (wann)
-
um 1610 - um 1620
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Fanny Herxheimer, geb. Livingston (1853-1922), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1922.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1922 als Vermächtnis von Fanny Herxheimer, geb. Livingston
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- um 1610 - um 1620