Kunstführer
Architektur in Berlin 1933-1945 : ein Stadtführer
Vorgestellt wird die Architektur des Dritten Reichs in Berlin ohne die sonst übliche >Dämonisierung<. Im ersten Teil diskutiert der Autor die Rahmenbedingungen, die Stadtplanung, die handelnden Akteure, Behörden und Auftraggeber der Architektur im nationalsozialisti-schen Berlin. Außerdem bietet er eine Analyse der architektonischen Merkmale und Strukturen. Der zweite Teil des reich bebilderten Buches ist in der Art eines Stadtführers gehalten. Geographisch geordnet werden Bauten des Dritten Reichs vorgestellt, die noch heute in Berlin zu sehen sind. Die Auswahl hat zum Ziel, die Vielfalt der Architektur im Dritten Reich darzustellen und die unterschiedlichen Funktionen und die intendierten politischen Botschaften beispielhaft zu erläutern. Ein Schwerpunkt liegt auf Bauwerken, die bisher noch gar nicht oder selten behandelt worden sind.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783936872262
3936872260
- Maße
-
27 cm
- Umfang
-
255 S.
- Ausgabe
-
Erstausg., 1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
- Klassifikation
-
Architektur
- Schlagwort
-
Geschichte 1933-1945
Architektur
Berlin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Lukas-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kunstführer
Beteiligte
- Donath, Matthias
- Landesdenkmalamt Berlin
- Lukas-Verl.
Entstanden
- 2004