Buch

Mütterlichkeit als Beruf : Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871-1929

Der Autor ordnet die Enstehung der modernen Sozialarbeit in den Kontext zweier Emanzipationsbewegungen des Kaiserreichs ein: der bürgerlich-kommunalen Sozialreform und der bürgerlichen Frauenbewegung. Aus diesem ursprünglich feministisch-emanzipativen Reformkonzept hat sich später ein bürokratisch überformter, weiblicher Dienstleistungsberuf entwickelt.

Identifier
BE-116
ISBN
3-518-11351-8

Erschienen in
Sachße, Christoph. 1986. Mütterlichkeit als Beruf : Sozialarbeit, Sozialreform und Frauenbewegung 1871-1929. Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag. 3-518-11351-8

Thema
Kaiserreich
19. Jahrhundert
Bürgerliche Frauenbewegung
Sozialarbeiterin
20. Jahrhundert
Fürsorgerin
Armut
Frauenberuf
Erster Weltkrieg
Frauenarbeit
Weimarer Republik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Sachße, Christoph
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Suhrkamp Verlag
(wann)
1986

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Sachße, Christoph
  • Suhrkamp Verlag

Entstanden

  • 1986

Ähnliche Objekte (12)