Urkunden

Ferdinand II., römischer Kaiser, Mehrer des Reiches, König in Germanien, Ungarn, Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Slawonien, Erzherzog zu Österreich, Herzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Krain und Württemberg, Graf zu Tirol etc. belehnt Wolf Böcklin von Böcklinsau, als den nunmehr Ältesten der Familie, für sich selbst und als Lehenträger seiner Verwandten Philipp Dietrich, Philipp, Hans Ludwig, Balthasar, Claus Friedrich, Hans Luz, Wolf Friedrich, Hans Philipp und Jakob Friedrich, mit den 60 V Korngeldes im Dorf und Bann Ebersheim, Reichslehen, wie derselbe dies bereits von des Ausstellers Vetter und Vater, Kaiser Mathias, zu Lehen erhalten hatte und beurkundet, dass der Bevollmächtigte des Belehnten, Christoph Egen, den Leheneid abgelegt hat. S.: der Aussteller U.: Lucher (ad mandatum) Or. Perg. S. ab Auf dem Dorsale quittiert Taxator Alb. Mechtl den Empfang von 22 fl. Taxe und 4 fl. Kanzleigebühren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Nr. 503
Alt-/Vorsignatur
Reg.: Schwarz Nr. 527
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Wien

Aussteller: Ferdinand II., römischer Kaiser

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Kontext
Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, U 101/2 Archiv der Freiherren Boecklin von Boecklinsau: Urkunden

Laufzeit
1621 Juni 28

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 10:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1621 Juni 28

Ähnliche Objekte (12)