Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle

Elektrische Kaffeemühle mit einem elfenbeinfarbenen lackierten Eisengehäuse, auf das vorne oben ein leicht trichterförmiger Behälter aus Weißblech aufgesteckt ist, in den die Kaffeebohnen eingefüllt werden. Darunter auf der Vorderfront befindet sich ein Drehrad mit einer Skala von "0" bis "9" zwischen "G" [Grob] und "F" [Fein]. Darunter steckt in einer Lade ein vierkantiger Auffangbehälter mit Sichtfenster aus Weißblech, der den gemahlenen Kaffee auffängt. Seitlich am Gehäuse befindet sich ein Kippschalter zum Ein- und Ausschalten der Kaffeemühle, die über ein schwarzes Kabel mit Stecker an einer Stromquelle angeschlossen werden kann.
Kontext: Die elektrische Kaffeemühle erfreute sich von den 1950er Jahren bis etwa 1980 in den Küchen des Mittelstandes einer großen Beliebtheit. Bei elektrischen Kaffeemühlen mit Schlagwerk werden die Kaffeebohnen nicht mehr wie bei den traditionellen Mühlen mit einem Mahlwerk verarbeitet, sondern mit hoher Geschwindigkeit von einem Schlagmesser zerkleinert und gemahlen.
Farbe: elfenbeinfarben
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Eisenwerk Milspe GmbH / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
1997/2130
Measurements
Gesamt: Breite: 22 cm; Tiefe: 15 cm; Höhe: 36 cm
Material/Technique
Metall (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: Aufkleber Wo: seitlich am Metallgehäuse Was: ESM / DIE KRONE
Signatur: geprägt Wo: Rückseite vom Metallgehäuse Was: Typ KE 22 / 120 W / Fabriknummer 3325 / Eisenwerk Milspe GmbH
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufkleber Was: Text: Art der Inschrift: Aufkleber Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Küchengeräte

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(who)
Eisenwerk Milspe GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Ennepetal
(when)
1950 - 1959

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kaffeemühle

Associated

  • Eisenwerk Milspe GmbH (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1950 - 1959

Other Objects (12)