Kaffeemühle
Elektrische Kaffeemühle
Elektrische Kaffeemühle, kegelförmiger Sockel mit abgerundeten zylindrischem Aufsatz. Der Sockel besteht aus weißem Kunststoff, der Aufsatz aus braun lackiertem Metall, der Deckel aus durchsichtigem Kunststoff. Auf dem Deckel steht "Eduscho". Mit Kunststoffkabel und Stecker.
Kontext: Die elektrische Kaffeemühle erfreute sich von den 1950er Jahren bis etwa 1980 in den Küchen des Mittelstandes einer großen Beliebtheit. Bei elektrischen Kaffeemühlen mit Schlagwerk werden die Kaffeebohnen nicht mehr wie bei den traditionellen Mühlen mit einem Mahlwerk verarbeitet, sondern mit hoher Geschwindigkeit von einem Schlagmesser zerkleinert und gemahlen.
Farbe: weiß; braun
Erhaltungszustand: intakt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
1990-905
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 17 cm; Durchmesser: 11 cm
- Material/Technique
-
Kunststoff (Gesamt); Metall (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: geprägt Wo: Gehäuse Was: Eduscho
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Küchengeräte
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Eduscho Kaffeerösterei (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (when)
-
1950 - 1969
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kaffeemühle
Associated
- Eduscho Kaffeerösterei (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1950 - 1969