- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AgCarracci V 3.904
- Weitere Nummer(n)
-
V 904 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 128 mm (Platte)
Breite: 187 mm
Höhe: 192 mm (Blatt)
Breite: 250 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Omnia vincit Amor.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bohlin 1979, S. 210
beschrieben in: TIB, S. 39.158.116
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.602.115
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.103.116
beschrieben in: Vasel 1903, S. 904
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig 2003, S. S. 81, Kat. 28
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Faun
Gottheit (nicht christlich)
Landschaft
Liebe
Nymphe
Olympische Götter
Panflöte
Hirtenstab
ICONCLASS: Ripa: Trionfi d`Amore, Triumphus Cupidinis; Carro d`amore
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1599
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Braunschweig 2003, HAUM: Amors Pfeil, Tizian und die Erotik in der Kunst
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1599