Druckgraphik

[Der barmherzige Samariter]

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 342 mm (Platte)
Breite: 400 mm
Höhe: 405 mm (Blatt)
Breite: 465 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Archetypus est apud Electorem Saxoniae. Alt. ped. 2. unc. 4.; Lat. ped. 3.; Lipsiae apud Dyck Bibliop. [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCamerataAB 2.2

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von D. Fetti (gegenseitig) (Boston, Museum of Fine Arts (Inv.-Nr. 46.1145))

Bezug (was)
Esel
Frau
Landschaft
Mann
Ruine
Baumstamm
Baumstumpf
ICONCLASS: der Samariter setzt den verletzten Reisenden auf sein Reittier (Esel oder Pferd) und bringt ihn zu einer Herberge
ICONCLASS: gestützt werden
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen - II - Ideallandschaften
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1738-1803
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1738-1803

Ähnliche Objekte (12)