- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
8492
- Maße
-
Blatt: 46 x 50 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Luc 10. (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: P. Sablon. f. 1602 (unten Mitte am Darstellungsrand signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
basierend auf: 36303, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Heinrich Aldegrever (1502 - zwischen 1555 und 1561), Barmherziger Samariter pflegt den Reisenden, Herstellung der Druckplatte: nach 1554
basierend auf: 37147, Heinrich Aldegrever (1502 - zwischen 1555 und 1561), Barmherziger Samariter findet den Reisenden, Blatt 2 der Folge "Gleichnis vom guten Samariter", Herstellung der Druckplatte: 1554
beschrieben in: Robert-Dumesnil VI.150.3 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
die Parabeln Christi: der barmherzige Samariter (Lukas 10:30-37)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pierre Sablon (*1584 - † 1608), Radierer
- (wann)
-
1602
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1856
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pierre Sablon (*1584 - † 1608), Radierer
- nach Heinrich Aldegrever (*Paderborn 1502 - † Soest 1561), Inventor
Entstanden
- 1602
- 1856