Urkunden

Erbtruchseß Christoph Freiherr von Waldburg, Herr zu Scheer und Trauchburg, kaiserlicher Rat und Kämmerer, verleiht als ältester des Hauses Waldburg Hans Konrad Schultheiß, des Geheimen Rats zu Ravensburg, folgende Lehenstücke: den großen und kleinen Zehnten zu Schregsberg, das Vogtrecht zum Schachen, 6 Fuder Holz, 1 Scheffel Hafer und 4 Hühner. Das Lehen hatte vorher sein Vater Philipp Schultheiß als Lehenträger des Klosters Unserer Frauen Brüder in Ravensburg inne, nach dessen Tod es Hans Konrad wiederum als Pfleger des Klosters und Lehenträger verliehen wird. Letzterer hat den Lehenseid erstattet.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1932
Maße
19,6 x 31,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Erbtruchseß Christoph Freiherr von Waldburg, Herr zu Scheer und Trauchburg, kaiserlicher Rat und Kämmerer

Empfänger: Hans Konrad Schultheiß, des Geheimen Rats zu Ravensburg

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Scheer, Christoph Herr zu der
Schultheiß, Hans Konrad
Schultheiß, Philipp
Trauchburg, Christoph Herr zu
Waldburg-Trauchburg, Christoph von; Erbtruchsess, 1551-1612
Indexbegriff Ort
Ravensburg RV; Bruderschaft Unserer lieben Frau, Kloster
Ravensburg RV; Bruderschaft Unserer lieben Frau, Pfleger
Ravensburg RV; Geheime Räte
Schachen : Baindt RV
Schregsberg : Grünkraut RV; Zehnt
Waldburg RV; Herrschaft

Laufzeit
1606 Mai 11 (donnerstag den ailften May)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1606 Mai 11 (donnerstag den ailften May)

Ähnliche Objekte (12)