Archivale
Ludwig C. Frhr. von Heyl, Schriftwechsel, hier: L - N
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Syndikus Ludwig Lahm, Bildhauerin Therese Lechner (Überlassung des 1. Entwurfs für den Pelikanbrunnen [Hinweis: Frau Lechner beabsichtigt dem Wormser Museum nach ihrem Tod ihre Arbeiten zu hinterlassen]), Advokat Dr. R. Bärlocher (St. Gallen; umfangreicher Schriftw. betr. Lederhandels-AG, auch betr. Erhaltungsverein Pfauenmoos), Gerhard Link (nur Schreiben Baron Ludwig v. Heyl u.a. an Gerhard Link betr. Bundestagswahl und Kandidatur Baron Siegfrieds für die NPD), Dr. Wolfgang Lipps und Ursula Lipps (betr. Testament Ippach), Bodo v.d. Marwitz (betr. sog. Bolly-Testament, d.h. Benimm-Bibel für Jungoffiziere von Bolly Schulenburg; auch betr. Abschrift des Schriftwechsels Banny v.d. Marwitz / Seckendorf), Michael Maurer (Maurers Baumpflege, Baum-Chirurgie, Röthenbach/Pegnitz), Heilwig von Meding (Todesanzeige Irmgard von Meding, + 13.10.1969), RA Dr. Ulrich Meister (testamentarische Verfügung betr. Majorshof)
Darin: Postkarten; verschiedene Informationsschriften
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2168
- Former reference number
-
1096/1
- Context
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Holding
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Date of creation
-
1969
- Other object pages
- Provenance
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1969