- Standort
-
Museo dell'Età Cristiana (Brescia), Brescia, Provincia, Lombardia, Italien
- Material/Technik
-
Elfenbein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Vorderseite: Medaillons mit Christus und vier Aposteln; Jonas und der Walfisch; Christus als Wundertäter (Heilung der Blutflüssigen), als Lehrer und als guter Hirte; Susanna im Garten und vor dem Richter, Daniel mit zwei Löwen - Vorderseite - 361/370
hat Teil: linke Schmalseite: Medaillons mit drei Aposteln; David und Goliath, der Prophet tot und weissagend; Erweckung der Tochter des Jairus; Tanz um das goldene Kalb - Schauseite - 361/370
hat Teil: Rückseite: Medaillons mit vier Aposteln; Jonas in der Kürbislaube; Ananias und Saphira; Szenen der Moseslegende - Rückseite - 361/370
hat Teil: rechte Schmalseite: Medaillons mit drei Aposteln; Szenen der Moseslegende; Heilung eines Blinden und Erweckung des Lazarus; Szenen der Jakobslegende - Relief - 361/370
hat Teil: Deckel: oben Christus im Garten Gethsemane, Gefangennahme, Verleugnung Petri; unten Christus vor den Hohepriestern und vor Pilatus - Deckel - 361/370
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
361/370
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Entstanden
- 361/370