Reliquiar
Limoger Reliquienkästchen
Hausförmiges Reliquienkästchen mit einer verschließbaren Klappe auf der Rückseite, auf 4 Kugelfüßchen. Im Innern 5 auf Seidendamast gelagerte Reliquien. Auf den Seiten und dem Dach 6 emaillierte Kupferplatten mit Darstellungen der Kreuzzigung, der Majestas Domini und einzelner Heiliger. Die Kupferplatten wohl in Zweitverwendung am Korpus angebracht, da etwas kleiner als dieser.
- Standort
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Sammlung
-
Kunsthandwerk und Volkskunst
- Inventarnummer
-
X. 959
- Maße
-
17,5 x 19,6 x 8,4 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz, Kupfer emailliert, Textil, Pappe, Knochen, Bouillon
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hofmann-Kastner, Iris u.a., 2004: Zwei Kunstobjekte aus der Sammlung Hermes, On: Dühr, Elisabeth und Lehnert-Leven, Christl: Unter der Trikolore, Trier
- Bezug (was)
-
Behältnis
Kupfer
Reliquie
Email
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Limoges
- (wann)
-
Ende 12. Jh.
- Rechteinformation
-
Stadtmuseum Simeonstift Trier
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 11:47 MEZ
Datenpartner
Stadtmuseum Simeonstift Trier. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reliquiar
Entstanden
- Ende 12. Jh.