Spinnwirtel (Sonderform)
Spinnwirtel (Sonderform)
Kleiner plankonvexer Spinnwirtel aus Bein. Die gewölbte Oberseite ist mit zwei konzentrischen Rillen und fünf Kreisaugenmotiven verziert. Das Objekt stammt aus Ausgrabungen am Tacht-e Soleiman und wurde nach der Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 17/75 a
- Maße
-
Höhe: 0,9 cm
Durchmesser: 3 cm
- Material/Technik
-
Bein, geschnitten, geschliffen, eingeschnitten, durchbohrt
- Klassifikation
-
Bein und Elfenbein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Fundort: Tacht-e Soleiman
- (wann)
-
12./13. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Spinnwirtel (Sonderform)
Entstanden
- 12./13. Jahrhundert