Hochschulschrift

Identitätsfindung und Wohlbefinden : über die Symbolik der Handlung "Einkaufen im Bioladen" auf der Grundlage lebensgeschichtlicher Erzählungen

Die Diskussion über ökologisch orientierten Konsum wurde im Rahmen der Agrarwende erneut angefacht. Dabei wird explizit auf die vermeintlich von den Verbrauchern ausge-hende Macht verwiesen, die mit souveränen Entscheidungen den Markt steuern. Dieses Bild ist jedoch genauso stilisiert, wie die Bilder von sorglos scheinenden Konsumenten, die sich im stetigen Konsum- bzw. neuerdings im Geizrausch befinden. Im vorliegenden Buch werden lebensgeschichtliche Erzählungen von Menschen, die in einem Bioladen einkaufen, dargestellt und analysiert. Es zeigt sich, dass die Handlung "Einkaufen im Bioladen" mit Wohlbefinden, aber auch mit Unbehagen verbunden wird. In Bioläden werden eben nicht bloß Produkte verkauft, sondern es werden auch "Ge-schichten" erzählt, die von Bäuerlichkeit, Verantwortung, experimentellen Lebensweisen und Pioniererfahrungen handeln. Für Kunden kommt die Fähigkeit, solche "Geschichten" zu hören, zu verstehen und selbst erzählen zu können, einer Eintrittskarte in die Welt der Biowaren gleich. Wenn diese "Geschichten" allerdings sehr stark mit dem eigenen Erle-ben und der Art den Alltag zu bewältigen konfligieren, wird der Bioladen leicht als Ort des Unbehagens wahrgenommen. Die Handlung "Einkaufen im Bioladen" berührt uner-wartet tiefliegende Schichten der personalen Identität, die sich nicht einfach durch Kam-pagnen, Informationsbroschüren und Imagemaßnahmen ändern lassen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783823614128
3823614126
Maße
21 cm
Umfang
XIII, 186 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst., Kt.
Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003

Erschienen in
Kommunikation und Beratung ; 55

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Identitätsfindung
Wohlbefinden
Bioladen
Einkaufen
Biografisches Interview
Symbolischer Interaktionismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weikersheim
(wer)
Margraf
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)