Nachlässe
Informationsmaterial zur Steiermark I
Enthält:
- 5 Broschüren, 26 Faltblätter, 11 Handzettel, 2 Visitenkarten zu touristischen Attraktionen der Steiermark;
- 2 Landkarten, Gemeinde "Fehring" (1 Karte) und Generalkarte "Österreich" (1 Karte);
- Maximilian Liebmann, Christentum und Kirche in der Steiermark, Kehl am Rhein 1998;
- KirchenZeitung 57.32/33 (2001);
- PAX. Magazin des Benediktinerstiftes Admont 1 (2001);
- Sonderbeilage der "NÖ Nachrichten" zur Eröffnung des Karikaturmuseums Krems 2001;
- Informationsmaterialien zu Ausstellungen der Jahre 2001;
- Steirische Ölspur 2 (2001);
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 2003 zu Arnold Schwarzenegger;
- Erich Musger, Der Engelweingarten und seine Geschichte (ohne Quellenangabe, Kopie);
- Informationen verschiedener Internetseiten zur Steiermark;
- 8 Postkarten mit Motiven zu den Orten Fehring (5 Karten, 2 Dubletten), Engelweingarten (1 Dublette) und Demonstrationszug "Tod dem Faschismus" (1 Karte);
- Fotografie eines Friedhofs, 9 x 12 cm;
- Notizen
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {J 25 Bü 761}
- Alt-/Vorsignatur
-
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 38
- Umfang
-
3 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 1. Lebensdokumente >> 1.1. Reisen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Fehring, Steiermark [A]
Kehl OG
Krems an der Donau, Niederösterreich [A]
Österreich [A]
Steiermark [A]
- Laufzeit
-
(1996) 1999-2001, 2005
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- (1996) 1999-2001, 2005