Akten
Gemeinde Reibersdorf (Gde. Parkstetten, Lkr. Straubing-Bogen) - Unterstützung
- Reference number
-
MInn, BayHStA, MInn 58631
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
2.5.1.1.19 MInn 19: Gemeindewesen nach Orten N-Z, Gemeindewesen Pfalz >> Innenministerium >> MInn 19: Gemeindewesen (Buchstabe L-Z, Pfalz) >> 01.01 Städte, Märkte, Gemeinden; Specialia >> 01.01.12 Lit. R
- Holding
-
MInn 2.5.1.1.19 MInn 19: Gemeindewesen nach Orten N-Z, Gemeindewesen Pfalz
- Date of creation
-
1847-1855
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1847-1855
Other Objects (12)
![Revers des Conradt Nachmair, Gerichtsschreiber zu Mitterfels [Lkr Straubing-Bogen], über die Vergabe des Zehnts zu "Obern- und Niedern Parkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], Reiberstorff [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und Dürnstorff [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?]" durch Siegmund Friedrich, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Conradt Nachmair, Gerichtsschreiber zu Mitterfels [Lkr Straubing-Bogen], über die Vergabe des Zehnts zu "Obern- und Niedern Parkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], Reiberstorff [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und Dürnstorff [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?]" durch Siegmund Friedrich, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A
![Mathias Schmidt von "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und seine Frau Eva verkaufen an Hanns Weinfurthner zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] ihre Sölde mit Zugehörung in "undern Parkstetten". S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mathias Schmidt von "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und seine Frau Eva verkaufen an Hanns Weinfurthner zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] ihre Sölde mit Zugehörung in "undern Parkstetten". S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing
![Die Kinder der verstorbenen Michael Wackher, Wirt und Bauer zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], und Elisabeth Wackher sowie deren Vormünder Mathias Krä von Reibersdorf und Sebastian Zeintlmair zu "Muckhenwinckhling" [= Muckenwinkling Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen] verkaufen an den Bruder Sebastian Wackher, Bauer zu Reibersdorf, ihren Acker bei "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen]. S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Die Kinder der verstorbenen Michael Wackher, Wirt und Bauer zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], und Elisabeth Wackher sowie deren Vormünder Mathias Krä von Reibersdorf und Sebastian Zeintlmair zu "Muckhenwinckhling" [= Muckenwinkling Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen] verkaufen an den Bruder Sebastian Wackher, Bauer zu Reibersdorf, ihren Acker bei "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen]. S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing
![Revers des Johann Miller, Hof- und Klosterrichter zu Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehentrager des Abts Vitus und des Konvents von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts zu "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Dürnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?] durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Johann Miller, Hof- und Klosterrichter zu Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehentrager des Abts Vitus und des Konvents von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts zu "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Dürnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?] durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A
![Revers des Sebastian Dorner, beider Rechte Licentiat und Sekretär des Klosters Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehenträger des Abts Hieronymus von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Thurnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?], durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)