- Reference number
-
Oberschul- und Studienkommissariat Straubing 36
- Former reference number
-
Rep. 168/1, Fasz. 2236 aus Nr. 277
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Oberschul- und Studienkommissariat Straubing >> Oberschul- und Studienkommissariat Landshut
- Holding
-
Oberschul- und Studienkommissariat Straubing
- Date of creation
-
1803 - 1804
- Other object pages
- Provenance
-
Oberschul- und Studienkommissariat Straubing
- Last update
-
12.08.2025, 9:48 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1803 - 1804
Other Objects (12)
![Revers des Conradt Nachmair, Gerichtsschreiber zu Mitterfels [Lkr Straubing-Bogen], über die Vergabe des Zehnts zu "Obern- und Niedern Parkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], Reiberstorff [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und Dürnstorff [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?]" durch Siegmund Friedrich, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Conradt Nachmair, Gerichtsschreiber zu Mitterfels [Lkr Straubing-Bogen], über die Vergabe des Zehnts zu "Obern- und Niedern Parkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], Reiberstorff [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und Dürnstorff [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?]" durch Siegmund Friedrich, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A
![Mathias Schmidt von "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und seine Frau Eva verkaufen an Hanns Weinfurthner zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] ihre Sölde mit Zugehörung in "undern Parkstetten". S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Mathias Schmidt von "undern Parkstetten" [= Unterparkstetten Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und seine Frau Eva verkaufen an Hanns Weinfurthner zu Reibersdorf [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] ihre Sölde mit Zugehörung in "undern Parkstetten". S = Friedrich von Edtmar, Rentmeister zu Straubing
![Revers des Sebastian Dorner, beider Rechte Licentiat und Sekretär des Klosters Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehenträger des Abts Hieronymus von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Thurnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?], durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Sebastian Dorner, beider Rechte Licentiat und Sekretär des Klosters Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehenträger des Abts Hieronymus von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Thurnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?], durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, zu Lehen. S = A
![Revers des Johann Miller, Hof- und Klosterrichter zu Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehentrager des Abts Vitus und des Konvents von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts zu "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Dürnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?] durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Johann Miller, Hof- und Klosterrichter zu Oberalteich [Stadt Bogen Lkr Straubing-Bogen], als Lehentrager des Abts Vitus und des Konvents von Oberalteich über die Vergabe eines Zehnts zu "Ober- und Niederparkstetten" [beides Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen], "Reiberstorff" [= Reibersdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] und "Dürnstorff" [= Thurasdorf Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen?] durch Albrecht, Bischof zu Regensburg, als Lehen. S = A
![Philipp Schröckh zu Oberparkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] verkauft seine dortige Sölde an Mathias Debinger zu Unterparkstetten [Gde Parkstetten Lkr Straubing-Bogen] gegen dessen dortigen Leibrechtshof, grundbar zum Stift Straubing. S = Wolf Jakob Freyman, Rat und Rentmeister zu Straubing](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)