Arbeitspapier | Working paper

Local Agenda 21 in Germany: an inter- and intranational comparison

"Mehr als zehn Jahre nach dem Umweltgipfel in Rio 1992, der die Institutionalisierung der Agenda 21 und den Beginn von Lokalen Agenda 21-Prozessen überall in der Welt kennzeichnete, ist es an der Zeit, die Situation der Lokalen Agenda 21 in Deutschland zu bilanzieren und zu evaluieren. Sogar in Deutschland, das als Nachzügler im Bereich der Implementation der Lokalen Agenda 21 betrachtet werden kann, scheint die Diffusion dieser Politikinnovation an ihrem Ende angelangt zu sein. Als Ausgangspunkt dieses Artikels dient die international vergleichende Perspektive und Deutschlands Position als Nachzügler im Hinblick auf die Initiierung der Lokalen Agenda 21. Die Analyse konzentriert sich allerdings vor allem auf die intranational vergleichende Perspektive. Wir analysieren die Diffusion der Lokalen Agenda 21 in vier ausgewählten deutschen Ländern (Berlin, Nordrhein- Westfalen, Bayern und Thüringen). Die Vergleiche zwischen Deutschland und anderen Ländern auf der internationalen Ebene und zwischen den deutschen Ländern auf der nationalen Ebene zeigen, dass die Diffusion der Lokalen Agenda 21 vor allem von drei Faktoren abhängt: (1) den Handlungskapazitäten der Städte und Gemeinden, (2) der finanziellen und politischen Unterstützung durch nationale und regionale Regierungsorganisationen sowie (3) den (trans)nationalen und regionalen Institutionen des Agenda-Transfers, die den Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen verbessern und die Diffusion von Lokalen Agenda 21-Prozessen beschleunigen. Städte und Gemeinden, die über mehr Handlungskapazitäten verfügen, von dem Bundesland, in dem sie liegen, besser unterstützt werden, und einen höheren Grad der Integration in Transfernetzwerke aufweisen, sind im Bereich der Lokalen Agenda 21 aktiver und innovativer." (Autorenreferat)

Local Agenda 21 in Germany: an inter- and intranational comparison

Urheber*in: Kern, Kristine; Koll, Claudia; Schophaus, Malte

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Lokale Agenda 21 in Deutschland: ein bundesweiter und internationaler Vergleich
Umfang
Seite(n): V,37
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Zivilgesellschaft und transnationale Netzwerke (2004-104)

Thema
Ökologie
Politikwissenschaft
spezielle Ressortpolitik
Ökologie und Umwelt
Bundesrepublik Deutschland
Berlin
Agenda 21
Diffusion
Nordrhein-Westfalen
Länderkompetenz
Implementation
lokale Faktoren
Thüringen
Bayern
Kommunalpolitik
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kern, Kristine
Koll, Claudia
Schophaus, Malte
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-118110
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kern, Kristine
  • Koll, Claudia
  • Schophaus, Malte
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)