Federzeichnung

Studienblatt mit Seeungeheuern

Das Studienblatt zeigt vier Fabelwesen, die sich wohl als Drachen oder Seeungeheuer identifizieren lassen. Bedenkt man die Tatsache, dass die Flügel sehr klein geraten sind, ist wohl eher an die Darstellung von Seeungeheuern zu denken. Die von fremder Hand hinzugefügte Zuschreibung mit Bleistift am rechten unteren Bildrand an "Agostino Caracci" [sic!] müsste verifiziert werden. Möglich ist eine Zuweisung des Blattes an einen italienischen Künstler des ausgehenden 16., bzw. des 17. Jahrhunderts. Eine Einordnung der Zeichnung an einen Künstler aus dem Umkreis des Agostino Carracci scheint denkbar zu sein. Ein ähnliches Seeungeheuer stellt Agostino Carracci in seinem Kupferstich "Andromeda" dar (HAUM, Inv.-Nr. AgCarracci AB 3.29).
Urheber / Quelle: Lars Berg

Urheber*in: Agostino Carracci / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Dirk Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1620-0089-00
Maße
Höhe: 254 mm
Breite: 195 mm
Material/Technik
Papier; Federzeichnung
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts, Sammlermarke, Lugt 2756a Sammler Heinrich Beckmann (1874-1940)
Gravur: unten links, mit Feder in brauner Tinte, nicht zu identifizierende Signatur. Unten rechts, mit Bleistift: "Agostino Caracci / 72"

Klassifikation
Grafik (Objektgattung)
Bezug (was)
Drache (lange Schlange als Fabeltier; manchmal mit Flügeln und Beinen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
16./17. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Federzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 16./17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)