Bestand

Forstamt Neuenstadt mit Forstamt Heilbronn (Bestand)

I. Forstamt Neuenstadt: 1807 umfasste das schon seit altwürtt. Zeit bestehende Oberforstamt Neuenstadt die Huten Aschhausen, Gundelsheim, Lampoldshausen, Lichtenstern, Möckmühl, Mönchsberg, Neuenstadt, Neusses, Stettenfels, Waldbach. In den Jahren 1808/10 wurde die Hut Ohrnberg errichtet. Bei der Einteilung des Königreichs in 20 Oberforstämter vom 03.11.1810 trat das Oberforstamt Neuenstadt die Hut Mönchsberg und die Hälfte der Hut Lichtenstern an das Oberforstamt Comburg (Hall) und die fürstl. Hohenlohe'sche Besitzungen Kupferzell, Künzelsau und Ingelfingen, Ailringen und einen Teil der Aschhäuser Hut an das Oberforstamt Mergentheim ab. Aus der Forstorganisation vom 07.06.1818 ging das Forstamt Neuenstadt mit den Revieren Großgartach, Lichtenstern (mit der vormaligen Hut Waldbach), Neuenstadt (mit der vormaligen Hut Gundelsheim), Neusass (mit der vormaligen Hut Aschhausen), Stettenfels, Widdern (mit den vormaligen Huten Lampoldshausen und Möckmühl), aus der Organisation vom 21.01.1822 mit den Revieren Gundelsheim, Lampoldshausen, Neuenstadt, Schöntal (Neusass), Stettenfels, Waldbach hervor. Das am 15.08.1849 aus Waldungen der Standesherrschaften Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Kirchberg und Hohenlohe-Waldburg errichtete Revier Neuenstein wurde 1873/77 wieder aufgelöst. 1869/73 wurde das Revier Lampoldshausen aufgelöst und 1875/77 das Revier Möckmühl gebildet. Das 1875/77 vom Forstamt Mergentheim an das Forstamt Neuenstadt abgetretene Revier Künzelsau (vormals Marlach) wurde 1877/81 wieder an das Forstamt Mergentheim zurückgegeben. Ebenfalls 1877/81 wurde das Revier Stettenfels in Revier Heilbronn und das Revier Waldbach in Revier Öhringen umbenannt. Das Forstamt Neuenstadt wurde 1888 aufgelöst. Seine Reviere Gundelsheim, Heilbronn, Möckmühl, Neuenstadt, Öhringen, Schöntal wurden dem neu errichteten Forstamt Heilbronn zugeteilt.

II. Forstamt Heilbronn: Das am 22.02.1888 errichtete Forstamt Heilbronn umfasste die Reviere Güglingen, Schwaigern des aufgelösten Forstamts Bönnigheim, die Reviere Gundelsheim, Heilbronn, Möckmühl, Neuenstadt, Öhringen, Schöntal des aufgelösten Forstamts Neuenstadt, die Reviere Dörzbach, Mergentheim des aufgelösten Forstamts Mergentheim und das Revier Beilstein des ebenfalls aufgelösten Forstamts Reichenberg. Nach Auflösung des Forstamts a.O. Heilbronn am 01.06.1902 wurden seine 11 Reviere selbständige Forstämter.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 111
Extent
82 Büschel (1,5 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Forstämter 'alter Ordnung' (bis 1902)

Date of creation of holding
1806-1902

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1902

Other Objects (12)