Artikel
Vakuumtank speichert Wärme. Perlit-Pulver in Speicherwand reduziert Wärmeverluste.
Ein effizienter Langzeit-Wärmespeicher erhöht die Deckungsbeiträge von solarthermischen Anlagen in Gebäuden. Mitarbeiter des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung und des Stahl- und Metallbaubetriebs Hummelsberger entwickelten einen Speicher, bei dem die thermischen Verluste minimiert und die Temperaturschichtung optimiert wurde. Ein Vakuum zwischen Innen- und Außentank kombiniert mit einer Füllung aus Perlit-Pulver reduziert die Wärmeleitfähigkeit der Speicherhülle. Der Langzeit-Wärmespeicher wird bereits in Ein- und Mehrfamilienhäusern für die Wärmeversorgung eingesetzt.
- ISSN
-
0937-8367
- Extent
-
4 p.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 14/2014
- Subject
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Technik & Komponenten
Erneuerbare Energien: Solare Wärme
Energiesysteme: Wärme- & Kältespeicherung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schneider, Birgit
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
- (when)
-
2014
- Sponsorship
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 0325964A. Englische Ausgabe: Vacuum tank stores heat. Perlite powder in storage tank wall reduces heat losses.
- Last update
-
07.03.2025, 12:05 PM CET
Data provider
BINE Informationsdienst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
Time of origin
- 2014