Bildfeld
Flügelaltärchen mit Kreuzigung — Geburt Christi und Anbetung der Könige — Geburt Christi
- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0001
- Weitere Nummer(n)
-
WI_1810_Nr. A. 0354 (Bl. 103) & WI_1824_Nr. 0107 (fol. 99 recto) & Ramboux-Inventar 1844-66 Nr. 0002(12) (S. 19) & Katalog-1862-Nr. 0001,2 & Katalog-1864-Nr. 0001,2 & Katalog-1869-Nr. 0030 & Katalog-1873-Nr. 0030 & Katalog-1888-Nr. 0030 & Katalog-1902-Nr. 0001 & Katalog-1915-Nr. 0001 (Katalognummer)
- Maße
-
Höhe x Breite:
- Material/Technik
-
Halbedelstein; punziert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi)
Beschreibung: nicht-wundertätige Handlungen und Ereignisse in den Viten männlicher Heiliger (mit Namen)
Beschreibung: im Sitzen (auf einem Stuhl oder Sessel) schlafen
Beschreibung: die nächtliche Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten; singende Engel schweben in der Luft
Beschreibung: mit der Hand die Augen beschatten
Beschreibung: Dudelsack, Musette
Beschreibung: Widder
Beschreibung: Laubwerkornament
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Petronella (Scherwe, von)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1330
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildfeld
Beteiligte
- Petronella (Scherwe, von)
Entstanden
- um 1330