Zeichnung
Clemens Brentano, in die "Wehmüller" lesend, und der Violinspieler Michaly
Oben rechts Bildnis des in die Lektüre seiner Erzählung "Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter" vertieften Clemens Brentano als Schulterstück nahezu im Profil nach links, der Kopf ist gesenkt, der Blick fest auf das vor ihm befindliche Büchlein gerichtet. Links der spielende Geiger Michaly als Ganzfigur in Dreiviertelansicht nach links, stehend und bekleidet mit Hut und Umhang.
Provenienz: Erworben 1930 von Alexander von Bernus (1880-1965), Stift Neuburg bei Heidelberg.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-09898
- Maße
-
Blatt: 489 x 355 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Verso bez. u. re. auf einem aufgeklebten Papierstreifen: "Steinle Frankfurt Goethe-Museum" (Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, siehe Kat. 74, S. 216, Fußnote 1 (Beitrag: Mareike Hennig)
- Bezug (was)
-
Porträt
Mann
Figürliche Darstellung
Prosa
Profilansicht
Schulterstück
Literarische Darstellung
Personendarstellung (Kunst)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1841
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Zeichner laut Literatur (siehe unten). Datierung laut Literatur (siehe unten).
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1841