Medaille
Henke, Johannes: Clemens Brentano
Vorderseite: Kopf Clemens Brentanos im Dreiviertelprofil nach rechts. Unten links und unten die Signatur jh / 79.
Rückseite: CLEMENS BRENTANO - Vignette zu 'Des Knaben Wunderhorn'. Drei stilisierte Blätter, Architektur sowie ein Horn, darüber fliegen zwei Vögel.
Rand: W FÜSSEL BERLIN
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Guss, zweiseitig, braun mit viel grün patiniert. - Clemens Brentano (1778-1842) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. Die Volksliedersammlung 'Des Knaben Wunderhorn' gab Brentano gemeinsam mit Ludwig Achim von Arnim heraus.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18216314
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 95 mm, Gewicht: 404.00 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Weisser, Das Medaillenwerk von Johannes Henke, in: G. Dethlefs u.a. (Hrsg.), Westfalia Numismatica 2013. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Vereins der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete (2013) 377. 379 Nr. 40 (diese Medaille).
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1979
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1980
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1980/136
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1979
- 1980