Akten

47/4 [fol. 5]: 1756 Juni 3 (Senatsprotokoll)

Enthält: Anwesend: Smalcalderus, Cotta, Sartonius, Moeglingius, Schoepffius, Hoffmannus, Harpprechtus jun., Sigwartus, Moeglingius jun., Gmelinus, Schottius, Ploucquetius, Lohenschiold, Kiesius; 1.) Bewilligter Kredit an Landschaftskonsulent Moser über 4000fl. [UAT 47/4, Bl. 5,7']; 2.) Ankündigung über Abhör rückständiger Rechnungen (Kammerrat Zayß, Rheinwald) [UAT 47/4, Bl. 5,7']; 3.) Wahl eines Superattendentem im Martinianum, Hochmannianum und Glockianum (Administrator Hoffmann) [UAT 47/4, Bl. 5,7']; 4.) Erlaubnis zur Fruchtmutation in Nellingsheim [UAT 47/4, Bl. 5',8]; 5.) Genehmigte Nachfolge des [Ernst Friedrich Schaiblen] auf seinen Vater [Johann Georg] Schaiblen, Univ. Pfleger zu Weilimdorf, gegen Kaution. [UAT 47/4, Bl. 5',8]; 6.) Genehmigte Bitte des Univ. Kastenknechts Knittel in Ringingen um Nachlass wegen Früchteabgangs [UAT 47/4, Bl. 5',8]; 7.) Verlängerung eines Kredits an Jacob Klengelen, Zimmermann in Ringingen [UAT 47/4, Bl. 5',8]; 8.) Genehmigung für Christian Ruoff aus Sindelfingen über Tausch einer Weise [UAT 47/4, Bl. 6,8]; 9.) Regelung über Rückzahlung in Raten einer Schuld des Unrold (?) auch Johann Martin Rueß aus Ringingen [UAT 47/4, Bl. 6,8]; 10.) Genehmigte Bitte der Maria Regina Griebin um ein Intercessionsschreiben an Schlechter zu Kienbach [UAT 47/4, Bl. 6',8]; 11.) Bitte des M. Philipp Friedrich Hiller, Pfarrer zu Steinheim, um Aufnahme seines Sohnes Jacob Ludwig ins Stipendium Kellenbenzianum (Johann Friedrich Hiller, Pfarrer, 1725-1735; Stipendial Kellenbenz.) [UAT 47/4, Bl. 6',8]; 12.) Genehmigte Bitte der Susanna Margretha Renzlenn, Schwanenwirtin zu Ebersbach, um Lehrgeld für ihren 3. Sohn Johann Gottfried. [UAT 47/4, Bl. 6',8]; 13.) Bitte des Hans Jerg Eberhard, Bäcker von Heiningen, Göppinger Amts, um Schutzgeld für seine 3 Söhne Johannes, Christoph und Johann Georg an den Administrator des Kellenbenzstipendiums. (Margaretha Eberhard geb. Kellenbenzin, Pfarrer Haag) [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 14.) Genehmigte Bitte der Anna Maria Bronnin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 15.) Genehmigte Bitte der Maria Margaretha Böringerin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 16.) Genehmigte Bitte der Maria Barbara Päbstin, Academica, um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 17.) Genehmigte Bitte der Christina Barbara Eckartin, Academica, um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 18.) Genehmigte Bitte der Catharina Beckin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 19.) Genehmigte Bitte der Margaretha Hebstengin, Stattboßlerin zu Tübingen, um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 20.) Genehmigte Bitte der Christina Joanna Hoffmännin geb. Andlerin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 21.) Genehmigte Bitte der Catharina Euchsin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 22.) Genehmigte Bitte der Agnes Maria Beckerin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 23.) Genehmigte Bitte der Agnes Schwartzin um ein Gratial. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 24.) Genehmigte Bitte der Dr. Moegling sen. als Administrator des Stipendium Gnotstadianum um Verrechnung von 22fl als Abgang. [UAT 47/4, Bl. 7,8]; 25.) Abhör der Rationes Supremus Deputaturae durch Supremus Deputatus Joh. Friedr. Cotta. [UAT 47/4, Bl. 8]; 26.) Wahl des Johann Friedrich Cotta zum Superattendenten des Martinianum und Ficklerianum anstatt des weggezogenen Kanzler Pfaff. [UAT 47/4, Bl. 8']; 27.) Wahl des Christoph Friedrich Sartorius zum Superattendenten des Hochmannianum und Glockianum. [UAT 47/4, Bl. 8'] (Konzept über Conclusa beigeheftet, fol. 9)

title of record
Acta Senatus, Bd. 52

Context
Akademischer Senat (II,2), Protokolle >> 1. Akademischer Senat, Protokolle (1740-1912) >> Acta Senatus, Bd. 52
Holding
UAT 47/ Akademischer Senat (II,2), Protokolle

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:49 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Other Objects (12)