Gemälde

Bildnis eines Juristen

Der flämische Bildnis- und Historienmaler Gonzales Coques lebte und arbeitete in Antwerpen, wo er um 1640/41 Mitglied der Lukasgilde wurde. Seine meist kleinformatigen Porträts des Antwerpener Bürgertums sind Meisterstücke der ungezwungenen Inszenierung und vornehmen Haltung. Die Zuschreibung an Coques beruht auf der attributiven Aufschrift des Briefes:„Motif van Rechten voor gonzalo coques“. Tatsächlich sind Coques‘ Einzelbildnisse in der Regel jedoch kleiner und weniger fein und detailliert ausgearbeitet, die Zuschreibung ist daher unsicher. Auch die Identifizierung des Dargestellten mit einem Juristen bezieht sich ausschließlich auf die Bezeichnung des Schriftstücks, das womöglich als juristische Verteidigungsschrift interpretiert werden kann. Vermutlich wurde die Aufschrift jedoch korrigiert und die heutige Bezeichnung erst nachträglich aufgebracht. SIGNATUR / INSCHRIFT: Bez. auf dem Brief: Motif van Rechten / voor / gonzalo Coques‘

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
KFMV.252
Maße
Bildmaß: 83,2 x 65,5 cm
Rahmenaußenmaß: 105 x 87 x 12 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1967 aus der Kunsthandlung Julius Böhler, München
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Flandern
(wann)
1660 - 1670

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1660 - 1670

Ähnliche Objekte (12)