Gemälde

Der Jurist Joshua Grigby III.

Das in London entstandene Bildnis zeigt einen eleganten Landedelmann, der locker in die gemalte Natur gestellt ist und fern von offiziellen Standesdokumentationen sich leger an einen Felsblock lehnt. Joshua Grigby III. (1731-1798), Spross einer angesehenen Familie von Rechtsgelehrten, ließ sich nach seinem Studium in Cambridge 1756 in London Gray’s Inn als Anwalt nieder. Im Jahre 1771 erbte er den ansehnlichen Landsitz Drinkstone Park in Suffolk. Grigby gehörte zu den entschiedenen Gegnern des Sklavenhandels und wurde von 1784 bis 1790 ins Parlament gewählt. Die ungezwungene Haltung und die wache Aufmerksamkeit in den feinen Gesichtszügen zeigen einen charakteristischen Typus der vornehmen englischen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts. Das Porträt wurde 1872 in der Royal Academy in London gezeigt.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
KFMV.275
Maße
Rahmenaußenmaß: 149 x 124 x 10 cm
Bildmaß: 127,5 x 102,2 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1980 Ankauf aus der Kunsthandlung Thomas Agnew & Sons, London
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
London
(wann)
um 1760/1765

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1760/1765

Ähnliche Objekte (12)