Münze
Münze, 1/4 Siliqua, 526 - 534
Vorderseite: DN IVSTI-NIAN AVC.. Die Büste des Kaisers nach rechts mit Diadem, Panzer und Paludamentum.
Rückseite: DN/ATHAL/ARICVS/RIX in vier Zeilen. Ährenkranzrand.
- Alternativer Titel
-
1/4 Siliqua, 526 - 534 Ostgotenreich Athalarich, Ostgotenreich, König
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
Byz-0907
- Maße
-
Durchmesser: 10.86 mm
Gewicht: 0.678 g
Stempelstellung: 5 clock
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: W. Wroth, „Catalogue of the coins of the Vandals, Ostrogoths and Lombards and of the empires of Thessalonica, Nicaea and Trebizond in the British Museum by Warwick Wroth ; With an introd. and 43 pl.“. Trustees, London, 1911. Seite/Nr.: 35 - 40 BMCV Seite/Nr.: 35 - 40
Literatur allgemein: W. Hahn, „Von Anastasius I. bis Justinianus I. : (491 - 565) ; einschließlich der ostgotischen und vandalischen Prägungen. Moneta Imperii Byzantini / Rekonstruktion des Prägeaufbaues auf synoptisch-tabellarischer Grundlage ; Teil 1“. Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien, 1973. Seite/Nr.: I 54 MIB Seite/Nr.: I 54
Literatur allgemein: „Monnaies byzantines et d'autres pays contemporaines à l'époque byzantine : la plus riche et la plus vaste collection privée“. Schulman, Amsterdam, 1974. Seite/Nr.: 2358 - 2359 Ratto Seite/Nr.: 2358 - 2359
Literatur zum Stück: A. U. Sommer, „Katalog der byzantinischen Münzen : [Münzsammlung der Georg-August-Universität Göttingen im Archäologischen Institut]“. Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, 2003. Seite/Nr.: 907, Taf. 16 KbMG Seite/Nr.: 907, Taf. 16
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung Schröder
exhibition: Kabinett Ausstellung
- Klassifikation
-
1/4 Siliqua (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Ostgotenreich (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
526 - 534
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Athalarich, Ostgotenreich, König (Münzherr)
- Ostgotenreich (Münzstand)
Entstanden
- 526 - 534