Urkunden

Märk von Schellenberg bestätigt, dass er die Rechte des Klosters St. Gallen an der Kirche von Wasserburg unbeinträchtigt bleiben, nachdem ihm der Abt Ku(o)n von St. Gallen erlaubt hat, die Pfänder zu Hege und Wasserburg dem Ulrich von Ebersberg weiter zu verpfänden. Weder er noch seine Vorfahren haben jemals Rechte an der Kirche gehabt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 M a U 32
Alt-/Vorsignatur
Bayerisches HStA, GU Lindau 288
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.

Überlieferungsart: Insert

Druck: Chartularium Sangallense, Band X, Nr. 6110

Publiziertes Regest: UB St. Gallen, Band 6, Nr. 6498, 11

Kontext
Montfort-Tettnang, Grafschaft >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 123 M a Montfort-Tettnang, Grafschaft

Indexbegriff Person
Schellenberg, Marquard ("Märk") von
Indexbegriff Ort
Hege : Wasserburg (Bodensee) LI
St. Gallen [CH]; Kloster
Wasserburg (Bodensee) LI
Wasserburg, LI; Kirche

Laufzeit
1385 September 19 (an dem na(e)chsten Zinstag vor sannt Matheus tag des zwo(e)lffbotten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1385 September 19 (an dem na(e)chsten Zinstag vor sannt Matheus tag des zwo(e)lffbotten)

Ähnliche Objekte (12)