Karten und Pläne

Grund-Rüß über den Littenweihler Bann und dessen Gränzen ...

Gemarkungskarte, Grenze mit stilisiert gezeichneten Grenzsteinen, Höhenunterschiede mit Schraffen, Wälder, Grundstücke mit Großbuchstaben, Erklärung in der Legende. Matten, Äcker, Reben, Gewässer (Dreisam, Flozkanal), Brücken, Straßen, Wege und Wegkreuze eingezeichnet. Häuser von Littenweiler im Grundriß mit Gärten und umzäunt gezeichnet, in der Dorfmitte eine Viehtränke, außerhalb der Karte oben Mitte "die Gitfelsen", "ein altes Schlos", am rechten Kartenrand das "sog. Raspelhaus" im Grundriß. Angrenzende Gemarkungen benannt. Titelkartusche links und die Erklärung der Buchstaben rechts wie auf einem eingerollten Blatt Papier mit Nadeln aufgesteckt gezeichnet. Auf gesondertem Blatt Flächenübersicht, Größe und Zugehörigkeit, am rechten Kartenrand angeklebt.

Bild 1 | Fotograf*in: Johann Mich. Stein, Geometer | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Littenweiler 2 a
Maße
45,5 x 65,5, extra Blatt 30,3 x 41 (Höhe x Breite)
Bemerkungen
auf Japanpapier
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: blättert ab

Ausführung: Handzeichnung

Orientierung: SW

Originalmaßstab: 1 600 Wiener Schuh, 100 = 0,5 cm

Kontext
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> L >> Littenweiler, Stkr. Freiburg im Breisgau.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne

Urheber
Autor/Fotograf: Johann Mich. Stein, Geometer
Laufzeit
1772, 1774 (Bestätigung)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Johann Mich. Stein, Geometer

Entstanden

  • 1772, 1774 (Bestätigung)

Ähnliche Objekte (12)