Kostüm, Maske
"careto" (Maske, Oberteil, Unterteil, Gürtel, Schellen, Schuhe)
Das Kostüm des careto besteht aus einer Maske, einem Oberteil, einem Unterteil, einem Gürtel, Schellen sowie Schuhen. Der careto spielt im Karneval von Podence in der Region von Tras-os-Montes, Portugal, eine zentrale Rolle. Er trägt dämonische Züge, sein Name ist vermutlich dem portugiesischen Wort für Grimasse (careta) entlehnt. Zusammen mit der Figur des Richters (juiz) und zwei Wächtern (guardas) bildet er ein Vierergespann, dass sonntags und mittwochs während der Karnevalszeit mit den Dorfbewohnern Scherze treibt. Durch Geldtsrafen für fiktive Vergehen und Hochzeitsparodien wird Geld eingesammelt, von dem schließlich ein großes Fest bezahlt wird.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II A 6671
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 22 x 14 x 11 cm
Länge: Kostüm komplett: 180 cm
- Material/Technik
-
Stoff, Wolle, Metall, Leder
- Klassifikation
-
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Podence, Macedo de Cavalheiro, Tras-os-Montes, Portugal
- (wann)
-
1970er/1980er Jahre
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Wulf Köpke (Sammler)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kostüm, Maske
Beteiligte
- Wulf Köpke (Sammler)
Entstanden
- 1970er/1980er Jahre