Einführung in das Betreuungsrecht : ein Leitfaden für Praktiker des Betreuungsrechts, Heilberufe und Angehörige von Betreuten

Für die 2. Auflage wurde das Buch durchgesehen, aktualisiert und erweitert (s. Vorwort). Sein Grundanliegen bleibt unverändert: Es will in auch für Nichtjuristen verständlicher Weise darüber informieren, wann und wie durch die Bestellung eines Betreuers der Betreute selbst, aber auch diejenigen, die für ihn sorgen, unterstützt und entlastet werden können. Das Buch richtet sich damit zum einen an die Angehörigen von Berufen, die Erwachsene mit eingeschränkter Entscheidungsfähigkeit medizinisch und pflegerisch versorgen oder ihnen auf andere Weise bei der Sicherung ihrer elementaren Lebensbedürfnisse Hilfe leisten. Ebenso will es aber auch Betreuerinnen und Betreuer in das Betreuungsrecht einführen und sie bei ihrer Aufgabe begleiten sowie Familienangehörigen von Betreuten Rat und Auskunft geben. Nich zuletzt bietet das Buch für Betreuungsrichterinnen und -richter eine gründliche Orientierung sowie zahlreiche Anregungen für die eigene Entscheidungsfindung. "Insgesamt bietet das Werk eine hervorragende und leicht verdauliche Einführung in diese sehr praxisrelevante Materie; alle angesprochenen Leserkreise werden dieses Buch mit großem Gewinn lesen, vor allem diejenigen, die vom Betreuungsrecht noch nicht viel Ahnung haben, sich aber in die rechtliche Seite einarbeiten wollen." (Giorgio Decker in Jurawelt 09/01 (www.jurawelt.com) zur Vorauflage) TOC:Was bedeutet Betreuung?- Notwendigkeit einer Betreuung.- Der Aufgabenkreis der Betreuung.- Wer wird Betreuer?- Die Amtsführung des Betreuers.- Berufsbetreuer.- Betreuungsrecht und Sozialstation.- Betreuungsrecht und Heim.- Betreuungsrecht und Bankangelegenheiten.- Betreuungsrecht und Arzt/Krankenhaus.- Betreuungsrecht, öffentliche Ordnung und privatrechtliche Ansprüche.- Unterbringungssachen.- Die Haftung des Betreuers.- Ärztliche Atteste und Gutachten in Betreuungssachen.- Anmerkungen für Betreuungsrichter.- Weitere Entwicklung des Betreuungsrechts.- Anhang 1: Gesetzestexte.- Anhang 2: Empfehlungen der Bundesärztekammer

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540236801
3540236805
Dimensions
24 cm
Extent
XXI, 349 S.
Edition
3., aktualisierte und überarb. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Literaturverz. S. 393 - 342

Classification
Recht
Keyword
Betreuungsrecht
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg
(who)
Springer
(when)
2006
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 11:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)