Tuschezeichnung (Albumblatt)

Opferpapier für den Gott des Langen Lebens

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I D 42821
Maße
Blattmaß: 25,0 x 14,0 cm
Passepartout: 38 x 29 cm
Material/Technik
Papier mit Japanpapier kaschiert, Tusche, Farben
Inschrift/Beschriftung
壽 星 老 尒進 冥 衣舖 – 糊鶴 (Shòuxīnglăo’ér jìn míngyīpū – hú hè)
Bemerkung: Dr. Shun-chi Wu: Chinesische Parömiologie, 2006 ; Method: Bestandteil der originalen Zeichnung/Malerei; Position: Vorderseite; Schrift: Chinesisch壽 星 老 尒進 冥 衣舖 – 糊鶴 (Shòuxīnglăo’ér jìn míngyīpū – hú hè)
壽 星 老 尒進 冥 衣舖 – 糊鶴
a) Der Gott des langen Lebens betritt einen Laden für Opferpapierkleider – Man fertigt einen Kranich für ihn an. b) Der Gott des langen Lebens betritt einen Laden für Opferpapierkleider – Nur unsinniges Gerede!

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt, Hersteller*in
(wo)
China
Beijing (北京, Peking)
(wann)
Qing (Mandschu) –Dynastie (Ende)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tuschezeichnung (Albumblatt)

Beteiligte

  • Unbekannt, Hersteller*in

Entstanden

  • Qing (Mandschu) –Dynastie (Ende)

Ähnliche Objekte (12)