Münze
Anjou: Grafschaft
Vorderseite: + FVLCO COMES - Kreuz. In den unteren Winkeln A und ω.
Rückseite: + ANDEGAVENSIS. Legende beginnt bei 3 Uhr - Monogramm Fulkos V.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Immobilisierte Prägung aus der Zeit der Nachfolger Fulkos V., Heinrich II, Richard Löwenherz und Johann Ohneland von England.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18258643
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.90 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Duplessy, Les monnaies françaises féodales I (2004) Nr. 378.
- Klassifikation
-
Denier (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Fulko (1131-1143), König von Jerusalem, als Fulko V. 1109-1129 Graf von Anjou (1092-13.11.1143) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fulko (1131-1143), König von Jerusalem, als Fulko V. 1109-1129 Graf von Anjou (1092-13.11.1143) (Autorität)
- (wo)
-
Frankreich
Maine-et-Loire
Angers
- (wann)
-
1151-1204
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1870
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870/28922
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Fulko (1131-1143), König von Jerusalem, als Fulko V. 1109-1129 Graf von Anjou (1092-13.11.1143) (Autorität)
Entstanden
- 1151-1204
- 1870