Schriftgut
Protokoll Nr. 66/51.- Sitzung am 4. Mai 1951: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/193 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 176 Tagesordnungspunkte: 1. Geldüberweisungen der Berliner Bank AG an Deutsche, die in amerikanischer Kriegsgefangenschaft waren und Geldüberweisungen (Versicherungsbeträge) von Konzernen an ehemalige Angestellte dieser Konzerne in der DDR - 2. Losungen für die Volksbefragung in Westdeutschland und Westberlin - 3. Plan von illustrierten Materialien zur Volksbefragung in Westdeutschland und Westberlin - 4. Zwischenbericht über das bisherige Ergebnis der Überprüfung der Parteimitglieder und Kandidaten in den Parteiorganisationen der zentralen Instanzen der Massenorganisationen - 5. Entschließung der Parteiaktivtagung der Parteiorganisationen in den Ministerien und zentralen Verwaltungen der DDR - 6. Verordnung des Ministerrates über Schaffung Kleingarten-Spruchstellen - 7. Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für das Marx-Engels-Denkmal auf dem Marx-Engels-Platz in Berlin - 8. Errichtung eines Denkmals für die internationalen Opfer des Faschismus in Berlin - 9. Verbesserung der Arbeit des Zentralorgans der KPD, "Freies Volk" - 10. "Notizbuch des Agitators" Heft Nr. 13 - 11. Kommission zur Errichtung des neuen Druckereigebäudes für "Neues Deutschland" - 12. Charakteristiken von Künstlern für die WOKS - 13. Verleihung der Deutschen Nationalpreise - 14. Tätigkeit des Professors Max von Laue Präsident der Dahlemer Forschungsschule - 15. Stellungnahme des Genossen Hans Koch zur Rezitation "Wer ist ein Revolutionär?" von Johannes R. Becher während der Thälmann-Feier - 16. Zentrag - 17. Stipendienregelung für die Zeit vom April - August 1951 - 18. Mitgliederversammlungen von Berliner Kulturorganisationen zur Volksbefragung - 19. Nachträgliche Bestätigung der 1. Mai-Delegation nach der Volksrepublik CSR - 20. Urlaubsaustausch mit Polen - 21. Urlaubsreise des Intendanten der Komischen Oper, Walter Felsenstein - 22. Kuraufenthalt für den Genossen Paul Wandel - 23. Delegation von 8 FDJ-Funktionären nach Dänemark - 24. Reise des Auslandsredakteurs des "Daily Worker", London, Derek Kartun, in die DDR im Monat Mai - 25. Studium des Genossen Martin Orr Milligan aus Schottland in der DDR - 26. Delegation von Pädagogen nach Westdeutschland - 27. Reise von Künstlern nach Westdeutschland - 28. Antrag des Genossen Günther Rosenfeld, Rhelingen/Saargebiet, auf Übersiedlung mit Familie in die DDR - 29. Antrag der Genossin Gertrud Böhm, Hof/Saale, auf Übersiedlung in die DDR - 30. Herausnahme der Genossin Frieda Schulz aus der Arbeit im FDGB - 31. Freistellung von Künstlern für die Zentrale Kulturkommission zur Vorbereitung der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden - 32. Freistellung des Genossen Bronder vom Stadtplanungsamt Dresden für die Bauten zu den Weltfestspielen - 33. Einsatz des Genossen Wolfgang Karrasch - 34. Einsatz der Genossin Berta Schröder - 35. Einsatz der Genossin Maria Reischmann - 36. Einsatz des Genossen Willi Kaiser - 37. Strukturplan der Abteilung "Neuer Weg" - 38. Einsatz des Genossen Hans Gerull - 39. Einsatz der Genossin Hilde Schönherr - 40. Einsatz der Genossin Gerda Kerber - 41. Besetzung des Sekretariats der Landesleitung Brandenburg - 42. Besetzung des Hauptschulamtes Berlin - 43. Mitarbeit des Genossen Peter Marx als Schauspieler an einem polnischen Film - 44. Einsatz des Genossen Hans Gramp - 45. Einsatz des Genossen Hans Hopp - 46. Einsatz des Genossen Brich Burghardt - 47. Einsatz des Genossen Werner Dorst - 48. Einsatz des Genossen Dipl.-Ing. Friedrich-Karl Stell - 49. Einsatz des Genossen Helmut Wikary - 50. Einsatz des Genossen Heinrich Sommer - 51. Einsatz des Genossen Walter Kammler - 52. Personelle Veränderungen in der Hauptverwaltung Kohle im Ministerium für Schwerindustrie - 53. Einsatz des Genossen Hans Bergmann - 54. Einsatz des Genossen Dietrich Nottrodt - 55. Einsatz des Genossen Kurt Sämisch - 56. Einsatz des Genossen Kurt Lindenstädt - 57. Einsatz des Genossen Benno Biebel - 58. Bestätigung der Teilnehmer am Fernstudium - 59. Beisetzung der Urne des verstorbenen Genossen Dr. Kurt Fischer - 60. Umbenennung der Kreisparteischule Gera - 61. Umbenennung der Kreisparteischule Zwickau in Schweinsburg - 62. Einsatz im Ministerium für Maschinenbau - 63. Einsatz der Genossin Ursula Frei - 64. Einsatz der Jugendfreundin Ruth Wehrberger - 65. Kur des Genossen Georg Handke in Marienbad - 66. Abberufung des Alfons Stage vom zweiten Einjahrlehrgang an der Parteihochschule - 67. Abberufung des Heinz Neubert vom zweiten Einjahrlehrgang an der Parteihochschule - 68. 80. Geburtstag von Karl Liebknecht - 69. Verlängerung des Parteilehrjahres - 70. Vorlage über die Fächer des gesellschaftswissenschaftlichen Grundstudiums an allen Universitäten, Hochschulen und deren Fakultäten oder Abteilungen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60248
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3A/176
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1951 >> Mai >> Protokoll Nr. 66/51.- Sitzung am 4. Mai 1951
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1951