Akten

Anlage von Dampfmaschinen, Dampfkesseln, Gerbereien, Mühlen.

Enthält: ··diverse Bescheinigungen über die Abnahmeuntersuchung von Dampfkesseln
·Bauantrag des Nikolaus Wirth auf Errichtung einer Dampfziegelei in Fraulautern 1897 (Bauzeichnung mit Grund- und Querschnitt der Fabrik im Maßstab 1:100; Bauzeichnung des Schornsteins im Maßstab 1:50; Situationsplan der Fabrik; Konstruktionszeichnungen der Dampfziegeleianlagen)
·Lageplan, Grundriss und Schnittzeichnung für ein Kesselhaus der Firma Anton Becker, Fraulautern (1897)
·dazu: Konstruktionszeichnung Einflammrohrkessel Dinglersche Maschinenfabrik 1897 (Maßstab 1:20)
·Baugesuch der Firma Anton Becker zur Errichtung eines Ersatzbaus für ihre Verzinkungswerkstatt (mit Lageplan und Bauzeichung), 1900
·Konzessionsgesuch der Fraulauterner Öl- und Lackwerke G. Meguin um Errichtung eines Dampfkessels und Schornsteins 1898 (mit Lageplan, Grundriss und Schnittzeichnung, Konstruktionszeichnung des Dampfkessels)
·Konzessionsgesuch der Zementwarenfabrik Stephan & Hesse auf Errichtung einer Dampfkesselanlage in Roden (Binshof) 1898 (mit Lageplan im Maßstab 1:1250; Grundriss und Schnittzeichnung des Dampfmaschinenraums im Maßstab 1:100; Konstruktionszeichnung des Dampfkessels im Maßstab 1:20)
·Konzessionsgesuch der Firma Stephan & Hesse auf Errichtung einer galvanischen Vernickelungs-Anstalt (mit Lageplan und Bauzeichnung) für ihre Schlackensteinfabrik in Roden (Binshof) 1900
·Baugesuch der Holzarbeiter Christian Straub und Peter Engel auf Errichtung einer Seifensiederei in Fraulautern 1900 (mit Lageplan und Bauzeichnung)
·Konzessionsgesuch Eisenwerk Fraulautern (Blechwarenfabrik Fraulautern) auf Errichtung eines Dampfkessels (mit Lageplan) 1900
·dazu: Konstruktionszeichnung Zweiflammrohrkessel Dinglersche Maschinenfabrik 1900 (Maßstab 1:20)
·Konzessionsgesuch der Ziegelei Ehl & Stein in Roden auf Errichtung eines Dampfkessels 1901 (mit Lageplan, Bauzeichnung und Konstruktionszeichnung des Kessels)
·Aufstellungsplan einer stationären Hochdruck-Lokomobile "Marke RAG" von Heinrich Lanz, Maschinenfabrik Mannheim für das Elektrizitätswerk Roden 1902 (mit Lageplan, Grundriss und Schnittzeichnung des Kesselhauses sowie Konstruktionszeichnung der Lokomobile im Maßstab 1:20)
·Konzessionsgesuch für die Aufstellung einer Holzbearbeitungsmaschine (Hersteller: Rudolf Leonhardt, Leipzig-Plagwitz) für die Schreinerwerkstatt der Gebrüder Riegler in Roden 1903 (mit Grundriss und Qerschnitt des Maschinenraums)
·Konzessionsgesuch für die Errichtung einer Dampfkesselanlage für die Schreinerwerkstatt des Johann Schuler-Winter in Fraulautern 1903 (mit Lageplan; Grundriss und Querschnitt der Werkstatt; Konstruktionszeichnung Einflammrohrkessel Dinglersche Maschinenfabrik Maßstab 1:20)
·Urkunde über die Genehmigung zur Anlegung eines beweglichen Dampfkessels für Heinrich Lanz, Maschinenfabrikant in Mannheim (30. Januar 1906)
·Konstruktionszeichnung des Dampfkessels einer liegenden Lokomobile der Marke ZL von Heinrich Lanz, Mannheim 1906 (Maßstab 1:15)

Reference number
D 06. 01.20
Extent
6,0 cm
Further information
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach

Context
Bauverwaltung >> Bauverwaltung und Bauaufsicht
Holding
D 06. Bauverwaltung Bauverwaltung

Indexbegriff subject
Gewerbe
Gewerbeaufsicht
Handwerk
Bauaufsicht
Bauzeichnung
Grundriss
Bauantrag
Baupolizei
Dampfmaschine
Technische Zeichnung
Wirtschaftsgeschichte
Nikolaus Wirth & Söhne (Fraulautern)
Bauakte
Anton Becker, Verzinkerei (Fraulautern)
Dampferzeuger (Dampfkessel)
Industrie
Dinglersche Maschinenfabrik (Zweibrücken)
Öl- und Lackwerke G. Meguin GmbH Fraulauter a. d. Saar (1847/1852-)
Stephan & Hesse (Saarlouis-Roden)
Gerberei
Flurkarte
Lageplan
Heinrich Lanz AG (1859 - 1956)
Lokomobile
Eisenwerk Fraulautern A.G. (Blechwarenfabrik Fraulautern)
Ehl & Stein (Saarlouis-Roden)
Mühle
Königliche Gewerbeinspektion Saarbrücken
Dampfkessel-Überwachungsverein für den Regierungsbezirk Trier
Nedschroef Fraulautern GmbH (1813-)
Indexentry person
Hotop, Ernst
Ballenberg, Hermann (18.02.1887-1907), Kreisbaumeister im Landkreis Saarlouis; Architekt
Schuler-Winter, Johann , Schreiner Fraulautern
Ney , Peter , Glasschleifer Fraulautern
Wirth , Nikolaus , Ziegeleiinhaber Fraulautern
Straub, Christian, Holzarbeiter und Seifensieder
Engel, Peter , Holzarbeiter und Seifensieder
Indexentry place
Fraulautern
Roden
Saarlouis
Elektrizitätswerk Roden (Elektrizitätswerk Schönen)
Mannheim
Zweibrücken

Provenance
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936
Date of creation
1897-1906

Other object pages
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Eigentum
Last update
2025-04-02T07:32:24+0200

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Saarlouis. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936

Time of origin

  • 1897-1906

Other Objects (12)