Epilog - Zum Wert des Stils bzw. zur Wertlosigkeit der Stilbegriffe und der Frage: Ist es womöglich unmöglich ist, aus der Baukunst um 1600 Deutungen wie "Echters Werte" abzuleiten?

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (Hrsgg.): Echters Werte : zur Bedeutung der nachgotischen Baukultur um 1600 unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Berlin 2019, S. 213-223

Erschienen in
Works by Stefan Bürger ; 64

Schlagwort
Architektur
Gotik
Architekturtheorie
Renaissance
Maßwerk
Deutschland
Architektur
Geschichte 1600
Mitteleuropa

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
arthistoricum.net
(wann)
2022
Urheber

DOI
10.11588/artdok.00008088
URN
urn:nbn:de:bsz:16-artdok-80886
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)