- Standort
-
Käseglocke Worpswede
- Inventarnummer
-
BH 6
- Maße
-
Länge: 19 cm (Gabel)
Länge: 20,6 cm (Messer)
Länge: 19,5 cm (Löffel)
- Material/Technik
-
935er Silber; Metalltechnik
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: P. Groth, „Die Käseglocke in Worpswede : Baudenkmal und Museum für Worpsweder Möbel und Kunsthandwerk“. Freunde Worpswedes, Worpswede, 2013.
Beschrieben in: D. Golücke, „Bernhard Hoetger : Bildhauer, Maler, Baukünstler, Designer ; [Katalog zur Ausstellung Bernhard Hoetger, Bildhauer - Maler - Baukünstler - Designer im Museum am Ostwall, Dortmund 1984]“. Worpsweder Verl., [Lilienthal], 1988.
Beschrieben in: „Silber aus Bremen : 150 Jahre Tafelbesteck von Koch u. Bergfeld zu Bremen“. Wienand, Köln, 1979.
Beschrieben in: „Worpswede : 1889-1989 ; hundert Jahre Künstlerkolonie“. Worpsweder Verl., [Lilienthal] , 1989.
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Gesellschaft, Zivilisation, Kultur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bremen (Bremen) (Koch & Bergfeld, Bremen)
- (wann)
-
1929
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Käseglocke Worpswede. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck
Beteiligte
Entstanden
- 1929